Netzwelt

Downloads bei Google Chrome verschwunden? So werden sie wieder unten angezeigt

Computer Maus Computermaus PC Tastatur Büro Symbol Symbolfoto
Symbolfoto. © pixabay.com/StockSnap

Datei herunterladen und schnell via Drag and Drop weiterziehen - dortin, wo man sie eben braucht. Das ging bisher im Browser Google Chrome am Desktop ganz leicht. Downloads wurden hier stets in einer Extra-Leiste am unteren Rand des Bildschirms angezeigt. Nach dem jüngsten Update des Browsers ist diese Leiste nun aber verschwunden. Wo findet man die Downloads ab sofort? Und kann man zum bisherigen Zustand zurückkehren?

Wo finde ich meine Downloads?

Downloads werden seit neusten oben neben der Browserzeile angezeigt, dort, wo man zum Beispiel auch Lesezeichen und Erweiterungen findet. Das Symbol für die Downloads ist der klassische Pfeil nach unten mit einem eckigen Boden. Klickt man darauf, öffnet sich ein kleines Fenster, in dem die letzten Downloads angezeigt werden. Auch von hier aus kann man die Dateien per Drag and Drop weiterverarbeiten. Nutzer, die sich daran nicht gewöhnen können, können aber zurück zur alten Ansicht gelangen.

Wie kann ich die Extra-Leiste wieder finden?

Die Änderung funktioniert in nur wenigen Schritten. Aber Achtung: Chrome weist darauf hin, dass die Umstellung dazu führen könnte, das Browserdaten verloren gehen oder die Sicherheit eingeschränkt wird.

So stellen Sie die Downloads wieder um:

  • Geben Sie chrome://flags/ in die Browser-Zeile ein und drücken Sie auf Enter.
  • Suchen Sie nach "Enable Download Bubble
  • Stellen Sie den Pfeil neben dem Eintrag zu "Enable Download Bubble" von "Default" auf "Disabled"
  • Drücken Sie unten rechts auf "Relaunch", um die Änderungen zu Speichern und Google Chrome neu zu starten

Nach dem Neustart sollten die Downloads wieder wie gewohnt in einer Extra-Leiste unten angezeigt werden.

Google Chrome war nach Angaben des Unternehmens StatCounter im Juli 2023 der mit Abstand meistgenutze Webbrowser in Deutschland. Auf Platz zwei liegt Mozilla Firefox. Der Windows-Browser Microsoft Edge belegt im Ranking Platz drei. Updates des Chrome-Browsers werden automatisch vorgenommen, wenn der Browser geschlossen und wieder geöffnet wird. Nach Angaben von Google sollen die Nutzer so nicht nur die neusten Funktionen erhalten, sondern auch stets auf dem neusten Stand der Sicherheitsupdates bleiben.

VG WORT Zahlpixel