So kann man Sprachnachrichten auf WhatsApp in Texte umwandeln
Sprachnachrichten auf WhatsApp: Für die einen ist es eine praktische Funktion - vor allem, wenn man viel zu sagen hat und nicht alles abtippen möchte. Andere stöhnen auf, wenn die Nächste eintrudelt. Wer gerade unterwegs ist und nicht die Möglichkeit hat, diese laut abzuhören oder einfach nur genervt ist, kann seine Sprachnachrichten auch ganz einfach in Textnachrichten umwandeln. Was man dazu braucht und wie es funktioniert, haben wir hier zusammengefasst.
Whats-App-Sprachnachrichten in Text umwandeln: So funktioniert's
"Transcriber for WhatsApp" heißt die App, die man herunterladen muss, um Audio-Dateien in Texte umzuwandeln. Diese spezielle App ist allerdings nur für Android-Nutzer verfügbar. Aber auch für iPhone-Nutzer gibt es eine Möglichkeit.
- So funktioniert es an Android-Geräten: Nutzer müssen die Sprachnachricht, die sie umwandeln möchten, auswählen und ein paar Sekunden gedrückt halten. Anschließend muss man oben rechts auf den Teilen-Button klicken und im nächsten Schritt "Transcribe" auswählen. Die neu installierte App fragt dann, ob man den Speicherzugriff erlaubt. Damit die App auf die Nachricht zugreifen kann, muss man den Zugriff zulassen. Nach einem kurzen Ladevorgang, wird die Textnachricht dann angezeigt.
- Nachrichten auf dem iPhone transkribieren: Laut der Webseite Netzwelt können iPhone-Nutzer demnächst womöglich WhatsApp-Sprachnachrichten direkt im Messenger transkribieren lassen.: "WhatsApp soll an einer entsprechenden Funktion arbeiten." Wer nicht warten will, kann solange die App "Audio to Text for WhatsApp" verwenden. Diese ist allerdings kostenpflichtig, funktioniert aber ähnlich wie "Transcriber for WhatsApp". Die Nachricht wird transkribiert, indem man die jeweilige Sprachnachricht an die App weiterleitet.
Für iPhone und Android-Handys: Die Alternative Chat-Bot "Alfred"
Eine weitere Alternative sowohl auf dem iPhone als auch auf Android-Handys ist der WhatsApp-Bot "Alfred". Dieser transkribiert Sprachnachrichten mit einer Länge von bis zu einer Minute. Dabei unterstützt er die Sprachen Hebräisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Englisch.
"Alfred" ist kostenlos. Seine Nummer kann man über einen Link im WhatsApp-Adressbuch speichern. Die Sprachnachricht kann an den Chat-Bot weitergeleitet werden, im gleichen Chat erhält man dann die Textversion.