Netzwelt

Zweites WhatsApp-Profilbild: Was es mit der neuen Funktion auf sich hat

WhatsApp Symbolfoto
Symbolfoto. © pixabay.com/LoboStudioHamburg

Zwei unterschiedliche Profilbilder für nur einen Account: Das soll beim Messenger-Dienst WhatsApp bald möglich sein. Laut dem Tech-Blog "WABetaInfo" arbeitet WhatsApp gerade an einer solchen Funktion. Wie funktioniert das? Und wozu soll das gut sein?

Mehr Privatsphäre: User entscheidet, wer welches Bild sieht

WhatsApp-Nutzer sollen künftig ein zweites Profilbild hochladen können. Außerdem sollen sie einen alternativen Benutzernamen hinzufügen können. Alternativbild und -name können dann über Einstellungen an eine bestimmte Nutzergruppe ausgespielt werden. Zum Beispiel können sie den Kontakten angezeigt werden, die nicht im eigenen Adressbuch enthalten sind. Damit soll sich die Privatsphäre für die App-Anwender weiter verbessern. Wann die neue Funktion kommen soll, ist noch nicht bekannt.

Privatsphäre-Einstellungen für Profilbild schon jetzt möglich

Schon jetzt kann man auf WhatsApp auswählen, wer das Profilbild zu sehen bekommt: alle, die eigenen Kontakte oder gar niemand. Möglich ist auch, das Profilbild für gezielt ausgewählte Kontakte zu verbergen. Hierzu wählt man das gewünschte Feature unter Einstellungen > Datenschutz > Profilbild aus. Nutzer, für die man die Sichtbarkeit eingeschränkt hat, bekommen momentan einen grauen Avatar angezeigt. Dieser wird zum Beispiel auch verwendet, wenn ein Nutzer kein Profilbild hochgeladen hat. Künftig soll hier das Alternativfoto ausgespielt werden.

Neue Video-Funktion soll Nutzererlebnis verbessern

Mit einer weiteren neuen Funktion will WhatsApp das Nutzererlebnis beim Abspielen von Videos verbessern. Mit einem Doppelklick können die User bald im Video vor- und zurückskippen, ähnlich wie das bereits auf der Video-Plattform Youtube möglich ist. Das neue Feature ist derzeit für einige wenige Beta-Tester verfügbar, soll aber laut WABetaInfo bald an weitere Nutzer ausgerollt werden.

VG WORT Zahlpixel