Polizei stoppt Rechtsrock-Konzert in Bopfingen: Diese Bands sollten auftreten
Die Polizei hat am Samstag (20.07.) in Bopfingen (Ostalbkreis) ein Rechtsrock-Konzert verhindert. 50 Menschen aus verschiedenen Bundesländern wurden kontrolliert und fünf Straftaten festgestellt – viermal Verwendung verfassungswidriger Kennzeichen, ein Verstoß gegen das Waffengesetz. Aber welche Bands sollten dort eigentlich auftreten?
Konzert im Ostalbkreis: Verfassungsschutz warnte vor rechtsextremen Bands
Die Polizei hatte nach eigenen Angaben durch das Landesamt für Verfassungsschutz erfahren, dass im Gewerbegebiet in Bopfingen "eine Musikveranstaltung mit rechtsextremistischem Hintergrund" stattfinden sollte. Die Musiker seien von der Behörde als rechtsextrem eingestuft worden, heißt es in einer Pressemitteilung, die nach dem Einsatz veröffentlicht wurde. "Aus diesem Grund wurde der Auftritt der Bands durch die zuständigen Behörden untersagt und ein Aufenthaltsverbot ausgesprochen." Namen wurden nicht genannt. Wie ein Sprecher des zuständigen Polizeipräsidiums Aalen am Montag (22.07.) auf Nachfrage mitteilte, hätten in Bopfingen die Bands Kategorie C und Heureka auftreten sollen.
Kategorie C: Neonazis und gewaltbereite Hooligans verbinden
Kategorie C ist eine der bekanntesten Rechtsrock-Bands überhaupt. Die Bremer Gruppe um Sänger Hannes Ostendorf gilt Verfassungsschützern und Experten als Bindeglied zwischen Neonazi-Szene und gewaltbereiten Hooligans. Auch wenn die Bands stets behauptet, unpolitisch zu sein, konnten ihr über die Jahre zahlreiche Verbindungen zu rechtsradikalen Gruppierungen und Personen nachgewiesen werden. Hannes Ostendorf, Bruder eines bekannten Neonazi-Aktivisten, war 1991 an einem Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim in Bremen beteiligt. Das berichtet unter anderem die taz.
Heureka: "History-Shirt" für einen faschistischen Diktator
Die Rechtsrock-Band Heureka ist eng mit Kategorie C verbunden. Heureka-Frontmann Nico Roth, der laut Verfassungsschützern aus Rheinland-Pfalz stammen soll, spielte in der Vergangenheit immer wieder bei Kategorie C Gitarre. Auch in zahlreichen weiteren Szene-Bands ist Roth aktiv, zeigt sich auf Telegram offen mit Neonazis und macht auch sonst keinen Hehl aus seiner rechtsextremen Gesinnung. Zum 100. Jahrestag des Marschs auf Rom durch den späteren faschistischen Diktator Benito Mussolini und seine schwarze Garden brachte die Band 2022 "ein History-Shirt für die deutsch-italienische Freundschaft raus".
Polizei greift ein: Man habe von Straftaten ausgehen müssen
Die zuständigen Behörden hatten den Auftritt in Bopfingen laut Polizei untersagt und ein Aufenthaltsverbot ausgesprochen. "Aufgrund der polizeilichen Erkenntnisse musste davon ausgegangen werden, dass es im Zuge der Veranstaltung zu Straftaten kommen könnte."