Tierschutz

Chip-Pflicht kommt: EU will illegalen Tierhandel von Hunden und Katzen eindämmen

Illegaler Welpenhandel
Die EU will strenger gegen illegalen Tierhandel vorgehen. (Symbolbild) © Paul Zinken/dpa

Straßburg (dpa) - Die EU will den illegalen Handel mit Hunden und Katzen eindämmen und den Schutz dieser Tiere verbessern. Unterhändler von Europaparlament und EU-Staaten einigten sich in Straßburg unter anderem darauf, dass alle in der EU gehaltenen Hunde und Katzen durch einen Mikrochip identifizierbar sein müssen.

Für die Chip-Pflicht gibt es mehrjährige Übergangsfristen. Für Hunde greift sie nach Angaben des Parlaments nach 10 und für Katzen nach 15 Jahren. Für