Düsseldorf (dpa) - Gewalttätigere Eltern, gestiegene psychische Belastungen, weniger Selbstkontrolle und weniger Angst vor Strafen: Das sind nach Angaben von Forschern mögliche Ursachen für die gestiegene Kinder- und Jugendkriminalität. Wissenschaftler der Uni Köln unter Leitung von Professor Clemens Kroneberg waren den Ursachen nachgegangen und auf zum Teil beunruhigende Befunde gestoßen.
Sie hatten die offiziellen Zahlen der Kriminalitätsstatistik durch eine