Zahlungsausfälle

BGH prüft Schufa-Speicherfristen für erledigte Schulden

Schufa-BonitätsCheck
Wie lange darf die Schufa Negativ-Informationen speichern? (Archivbild) © Sebastian Kahnert/dpa

Karlsruhe (dpa) - Wie lange darf die Schufa Informationen über bereits erledigte Zahlungsstörungen speichern? Mit dieser Frage beschäftigt sich derzeit der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Am Donnerstag verhandelte das Gericht über die Klage eines Mannes gegen die Auskunftei. Die Schufa hatte gegen ihn gerichtete Forderungen mehrere Jahre gespeichert, nachdem diese abbezahlt waren. Er sieht darin einen Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung.

Ob und wie