Weltmädchentag

Filter und Feminismus: Was soziale Medien mit Mädchen machen

Kinder in der digitalen Welt
Auch im Netz gibt es keine Gleichberechtigung, sagen Experten. (Archivbild) © Annette Riedl

Stuttgart (dpa) - Welche Rolle spielen soziale Medien im Leben von Mädchen: Sind sie eher belastender Käfig oder stützendes Sprachrohr? Instagram-Filter, Tiktok-Trends und Influencerinnen erzeugen enormen Druck, schön, schlank, perfekt zu wirken. Zugleich entstehen bei den Plattformen Räume, in denen Mädchen ihre Stimme erheben, Gleichgesinnte finden und Missstände sichtbar machen. Fragen zum Weltmädchentag am 11. Oktober:

Gibt es Gleichberechtigung im Netz? 

Für den