Herpes zoster

Stiko rät zu Gürtelrose-Impfung für Risikogruppen unter 50

Neue Empfehlung für Gürtelrose-Impfung
Gürtelrose wird wie Windpocken durch Varizella-Zoster-Viren verursacht. (Symbolbild) © Friso Gentsch

Berlin (dpa) - Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt die Gürtelrose-Impfung ab sofort auch für Risikogruppen, die jünger als 50 Jahre alt sind. Das betrifft Menschen mit einem geschwächten Immunsystem oder Grunderkrankungen, zum Beispiel Diabetiker, Menschen mit einer HIV-Infektion, einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung oder einer Blutstammzelltransplantation. Die Empfehlung gilt für Menschen ab 18 Jahren, heißt es in einer Mitteilung, die im Epidemiologischen Bulletin des