«Erst Lachen, dann Denken»

Stinke-Schuhe und Klumpen-Soße: Preise für kuriose Forschung

1/2
Verleihung der 35. Ig-Nobelpreise
Die Preise wurden für kuriose Forschung verliehen. © Robert F. Bukaty
2/2
Verleihung der 35. Ig-Nobelpreise
Bei der Ig-Nobelpreis-Gala werden traditionell Papierflieger geworfen. © Robert F. Bukaty

Boston (dpa) - Pizza essende Eidechsen, Knoblauch in der Muttermilch und die Wachstumsrate eines Fingernagels: Zehn wissenschaftliche Studien, die «erst zum Lachen und dann zum Denken anregen» sollen, sind in den USA mit «Ig-Nobelpreisen» ausgezeichnet worden. Die bereits zum 35. Mal verliehenen undotierten Spaßpreise, vergeben von einer Zeitschrift für kuriose Forschung, sollen nach Angaben der Veranstalter «das Ungewöhnliche feiern und das Fantasievolle ehren».

Der Titel des