Raumfahrt-Geschichte

«Unwahrscheinlichste Maschine»: 25 Jahre Crew auf der ISS

1/3
25 Jahre Crew auf der Internationalen Raumstation ISS
Die Crew, die als erste die Internationale Raumstation ISS bewohnte: US-Astronaut Bill Shepherd (l-r) und die russischen Kosmonauten Juri Gidsenko und Sergej Krikaljow, heben die Daumen vor ihrer Sojus-Rakete. (Archivbild) © REUTERS POOL
2/3
25 Jahre Crew auf der Internationalen Raumstation ISS
Mit einem Kuss auf die Wange verabschiedet sich Beth Shepherd vor dem Start von ihrem Mann, dem US-Astronauten Bill Shepherd, im Weltraumbahnhof Baikonur. (Archivbild) © POOL REUTERS
3/3
25 Jahre Crew auf der Internationalen Raumstation ISS
Der Kommandant der ersten Langzeitmission zur Internationalen Raumstation, der amerikanische Astronaut Bill Shepherd (M), und die russischen Kosmonauten Juri Gidsenko (unten) und Sergej Krikaljow (oben) winken, bevor sie auf dem Kosmodrom in das Raumschiff "Sojus-TM-31" einsteigen. (Archivbild) © Sergei Chirikov

Washington/Moskau (dpa) - Schon der Start machte die ersten Unterschiede deutlich. «Sehr neblig» sei es am Freitag (31. Oktober) vor genau 25 Jahren am Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan gewesen, erinnerte sich William Shepherd später. «Es war ein Tag, an dem die Nasa nicht in den Weltraum gestartet wäre.» Die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos entschied anders - und der damalige Astronaut der US-Raumfahrtbehörde Nasa, Shepherd, sowie seine zwei russischen Kosmonauten-Kollegen Juri