Tipps der Redaktion

Ausstellung in Backnang: Nulla dies sine linea – Kein Tag ohne Linie

1/2
Volker Blumkowski 2
Selbst, 2023, 38 x 27 cm, Bleistift. Galerie der Stadt Backnang, Ausstellung Volker Blumkowski © Frank Kleinbach
2/2
Volker Blumkowski
Bien tranquille, 2023, 125 x 210 cm, Öl auf Leinwand © Frank Kleinbach

Backnang. Zur Eröffnung der Ausstellung „Nulla dies sine linea“ mit Gemälden und Zeichnungen des Künstlers Volker Blumkowski am Freitag, 12. September, um 20 Uhr in der Galerie der Stadt Backnang, Petrus-Jacobi-Weg 1, sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Oberbürgermeister Maximilian Friedrich spricht ein Grußwort. Anschließend führt Galerieleiter Martin Schick in die Ausstellung ein. Das Haus ist am Eröffnungstag ab 19 Uhr geöffnet. Die Ausstellung läuft bis zum 9. November.

Der in Stuttgart, Paris und in der Bretagne lebende, 1956 geborene Künstler Volker Blumkowski, der an der Stuttgarter Kunstakademie bei Moritz Baumgartl und K. R. H. Sonderborg Malerei studiert hat, bleibt einem erzählerischen Ansatz treu. Sein umfassendes malerisches und zeichnerisches Werk ist kontinuierlich seit den achtziger Jahren entstanden und entwickelt sich weiterhin mit großer Produktivität. Die Ausstellung blickt auf ältere Arbeiten der vergangenen Jahrzehnte zurück und schlägt einen Bogen zu seinen neuesten Werken.

Seinen „Erzählungen“ lässt Blumkowski immer wieder auf überraschende, ironische und oft rätselhafte Weise die Mittel über den Kopf wachsen. Dabei entstehen vielfältige Bezüge zu unterschiedlichsten kulturellen Zusammenhängen. Seinen Zeichnungen, die bisher in der Öffentlichkeit weniger wahrgenommen worden sind, und die ihn als neugierigen, präzisen Beobachter ausweisen, widmet die Ausstellung einen Schwerpunkt, den auch der Ausstellungstitel, Nulla dies sine linea (kein Tag ohne Linie) unterstreicht.

Blumkowskis Bilder wirken ruhig, nachdenklich, sie sind dabei anspielungsreich, erfinderisch und begleitet von leisem Humor - alles in allem eine zugewandte, reflektierte Malereiposition, die die Lust am Formulieren und am Detail auskostet und dennoch angenehm locker bleibt, heißt es Im Pressetext.

Zur Eröffnung der Ausstellung erscheint eine Publikation, die von der ZF-Kunststiftung in Friedrichshafen gefördert wird, deren erster Stipendiat Volker Blumkowski 1996 einst gewesen ist.

Jeden zweiten und vierten Samstag im Monat, jeweils um 12 Uhr, findet eine öffentliche, circa 45 Minuten dauernde Führung durch die Ausstellung statt. Der Eintritt ist frei; eine kleine Spende ist willkommen.

Workshops für Kinder und Jugendliche

Auch für Kinder und Jugendliche ist in der Galerie der Stadt Backnang einiges geboten. Am Samstag, 11. Oktober, von 10 bis 13 Uhr, findet der Workshop „Die Welt, wie sie mir gefällt“ für Kinder von sechs bis elf Jahren statt, mit kurzem Gesprächsrundgang durch die Ausstellung und anschließendem Selbermachen, mit Barbara Kastin (maximal 10 Teilnehmer). Die Kosten betragen 12 Euro inklusive Material.

Eine Anmeldung ist bis Freitag, 3. Oktober, per E-Mail an galerie-der-stadt@backnang.de möglich.

Am Samstag, 25. Oktober, von 10 bis 13 Uhr, gibt es den Kunstworkshop „Sehen lernen mit Stift und Pinsel“ für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren, mit Gesprächsrundgang durch die Ausstellung und anschließendem Selbermachen, mit Barbara Kastin (maximal 10 Teilnehmer). Die Kosten für den Workshop liegen bei 12 Euro inklusive Material.

Eine Anmeldung ist möglich bis Freitag, 17. Oktober, per E-Mail an galerie-der-stadt@backnang.de.