Literatur plus: Frida Kahlo als multimediales Erlebnis
Waiblingen. Die Schauspielerin Suzanne von Borsody lädt am Freitag, 24. Oktober, um 20 Uhr in der Reihe „Literatur plus“ das Publikum im Bürgerzentrum Waiblingen zu einer multimedialen Reise nach Mexiko ein: Begleitet von lateinamerikanischen Klängen des Trios Azul liest sie Auszüge aus Briefen, Tagebüchern und Gedichten der Malerin Frida Kahlo.
Die unbändige Lebensfreude und innere Zerrissenheit, der Humor und die Leidenschaft der mexikanischen Künstlerin werden durch großformatige Projektionen ihrer Bilder ergänzt. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme, von sanft bis rau, lässt die Schauspielerin die große mexikanische Malerin Frida Kahlo in Briefen, Gedichten und Tagebucheinträgen zu Wort kommen.
Und Frida Kahlo erzählt mit dem Herz auf der Zunge: Mit einer extrem freien Sprache und bedingungsloser Aufrichtigkeit lässt sie das Publikum teilhaben an intimen und offenherzigen Bekenntnissen. Sie erzählt mit großem Humor und unbändiger Lebensfreude – zeigt aber auch ihre tiefe innere Zerrissenheit. Die fantasiereichen Zeugnisse dieses außergewöhnlichen Lebens zeichnen das leidenschaftliche und spannungsreiche Porträt einer starken Frau.
Die Schauspielerin Suzanne von Borsody wurde in eine Künstlerfamilie hineingeboren. Nach Stationen am Schauspielhaus Frankfurt und dem Schillertheater Berlin wechselte sie zum Film. Zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem ein Grimme-Preis, begleiten ihr künstlerisches Schaffen. Auch sie ist als Malerin tätig. Musikalisch begleitet wird die Lesung durch das Trio Azul mit Kurt Holzkämper am Kontrabass, Omar Plascencia am Schlagwerk und Anibal Civilotti mit Gitarre und Gesang. Es erklingt die ganze Bandbreite lateinamerikanischer Musik zwischen Melancholie und Lebensfreude. Bilder der Malerin ergänzen das Erlebnis medial.
Karten gibt es ab 28 Euro (ermäßigt ab 23 Euro). Sie sind an den üblichen Verkaufsstellen, zum Beispiel in der Touristinformation Waiblingen (i-Punkt), Scheuerngasse 4, 07151/5001-8321, erhältlich und im Internet unter www.waiblingen.de oder www.buergerzentrum-waiblingen.de.

