Tipps der Redaktion

Lustige und verblüffende Acts

Marius Alsleben
Aus einzelnen „Kanisterwesen“ entsteht ein faszinierender, siebenstimmiger Chor. © Guido Jaeschke

Schorndorf. Nach der erfolgreichen Ausgabe im letzten Jahr veranstaltet das Kulturforum Schorndorf bei der Sommermeile 2025 am Samstag, 13. September, von 13 bis 20 Uhr wieder ein kleines internationales Straßentheaterfestival in der Weststadt.

Von der Gottlieb-Daimler-Straße bis zur Schlichtener Straße wartet feiner Humor, herausragende Artistik, tanzende Affen und eine riesige Marionette auf die Besucher: Straßentheater in allen Varianten und Dimensionen mit Künstlern aus den Niederlanden und Deutschland, darunter zwei Künstler mit Schorndorfer Wurzeln.

Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl der Besucher ist bestens gesorgt: Zur Auswahl stehen Burger, Pommes, Crêpes und Pizza. Auch erfrischende Getränke sind vor Ort erhältlich.

Straßentheater-Shows

Die unterhaltsamen Straßentheater-Shows werden wie folgt präsentiert:

Stefanie Oberhoff: Der Kasper schlägt die Fliegen tot (15.30 Uhr, Platz zwischen Kirche und Sommermeile). Ein echter Blickfang ist die 16 Meter große Marionette von Stefanie Oberhoff. Hoch über der Sommermeile schwebend, versucht die riesige Figur lästige Fliegen mit einer überdimensionalen Klatsche zu erwischen - ein kurioses Schauspiel, das alle Blicke auf sich zieht.

Ensemble Kroft: Der private Sicherheitsdienst (13.45/16.30/18.50 Uhr, Gottlieb-Daimler-Straße). Für humorvolle Ordnung sorgt das Ensemble Kroft, das als „Spaßpolizei“ im Einsatz ist. Mit einem Augenzwinkern kontrollieren sie Kinderwagen auf Profiltiefe, testen Gäste auf ihren (fiktiven) Promillewert und konfiszieren augenzwinkernd Restalkohol in Flaschen.

Marius Alsleben: 20 Liter (14.15 Uhr/18.30 Uhr, Gottlieb-Daimler-Straße). Marius Alsleben bringt 35 Plastikkanister zum Klingen. Aus einzelnen „Kanisterwesen“ entsteht ein faszinierender, siebenstimmiger Chor - eine Performance voller Rhythmus, Fantasie und überraschender Zwischentöne.

Natalie Reckert: Stones and Water (14.45 Uhr/17.30, Bühne vor Eingang Nostos). Auf der Bühne zeigt die talentierte Handstandkünstlerin Natalie Reckert, was es bedeutet, Balance, Konzentration und Beweglichkeit in vollendeter Harmonie zu beherrschen. Mit beeindruckender Leichtigkeit präsentiert sie Weltklasse-Akrobatik in einer mitreißenden Erzählung.

Olim Nicolaj mit Boris und Tasja: Die tanzenden Affen (13 Uhr/17 Uhr/19.30 Uhr, Straßenfläche Ecke Römmelgasse). Olim Nicolaj ist mit seinen als Affen verkleideten Tänzern unterwegs und sorgt damit für Staunen, Lachen und mitreißende Stimmung.

Weitere Informationen gibt es unter www.kulturforum-schorndorf.de.