Stummes Theater ohne Grenzen
Schorndorf. Bodecker & Neander sind mit ihrem ganz eigenen Theater ohne Gattungsgrenzen, sie nennen es „Visual Theater“, am Sonntag, 14. September, 19 Uhr, zu Gast in der Schurwaldhalle Oberberken.
In Deutschland ist Pantomimenkunst eng mit dem französischen Theatergott Marcel Marceau verbunden, dem Schöpfer des tragikomischen Clowns Bip. Der Schweriner Wolfram von Bodecker und der in Paris geborene Alexander Neander lernten sich während des Studiums bei Marcel Marceau in Paris kennen. Die beiden Pantomimenkünstler haben seine legendäre Schule durchlaufen und nach Welttourneen als Bühnenpartner von Marcel Marceau ihr eigenes Duo gegründet.
Was ist „Visual Theater“?
Bodecker & Neander haben für ihre Kunst den Begriff „Visual Theater“ gefunden. Der Begriff steht für ein stummes Theater, das von der Kunst lebt, Mimenspiel und Körperbewegung gekonnt miteinander zu Clownerie, Slapstick, Körpertheater und Tanz, aber auch Elemente der Laterna Magica, des Films und des Schwarzen Theaters zu integrieren.
Kein Wunder, dass ihre Kunst sich an keine Gattungsgrenze hält: Die Geschichten sind heiter, vergnüglich, besinnlich, tragisch.
Bodecker & Neander entführen die Zuschauer in das Land ihrer eigenen Wünsche und Utopien. Zwei Bummler zwischen den Welten erweisen sich als treue Reisebegleiter und sorgen für allerhand komödiantische und durchaus ernstzunehmende Abenteuer: Bodecker & Neander sind Garant für pointierten Humor und berührenden Tiefgang.
Die Veranstaltung ist bewirtet, Einlass in die Halle ist ab 18 Uhr.
Der Eintritt kostet 19 Euro, ermäßigt 15 Euro für Schüler, Jugendliche, Schwerbehinderte. Karten gibt es über kontakt@kulturgruppe-oberberken.de,0 71 81/7 06 99 55 oder 0 71 81/32 80 und an der Abendkasse.