Tipps der Redaktion

Vielfalt und Abwechslung pur

Kramer Krassnitzer
Chocolat, ein betörendes Märchen für Erwachsene. © Martin Remmers

Winnenden. Auch in der kommenden Saison dürfen sich die Winnenderinnen und Winnender auf ein abwechslungsreiches Kulturprogramm freuen. Ob klassische Konzerte, bewegendes Theater, spannende Lesungen oder besondere Angebote für Kinder - die städtischen Veranstaltungen bieten kulturellen Genuss für die ganze Familie.

Die traditionsreiche Konzertreihe der Schlosskonzerte findet im barocken Andachtssaal des Klinikums Schloss Winnenden statt.

Schlosskonzerte im Andachtssaal

Beginn ist am 17. Oktober mit dem Javus Quartett aus Salzburg - ein junges Streichensemble, das aktuell als ECHO Rising Start gefördert wird.

Julia Okruashvili und László Fenyö interpretieren am 13. November klassische Werke unter anderem von L. van Beethoven und Z. Kodály am Flügel und Violoncello.

Am 29. Januar 2026 überrascht das Akkordeonduo Face2Face mit einem genreübergreifenden Programm von Bach und Vivaldi bis zu Stevie Wonder, Sting und AC/DC.

Den Abschluss gestaltet am 27. März das Duo Riul mit Sebastian Manz (Klarinette), der zurzeit Soloklarinettist beim SWR-Symphonieorchester Stuttgart ist und Martin Klett (Klavier), der im April 2025 auf einen Lehrstuhl für Kammermusik an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar berufen wurde.

Theater in der Hermann-Schwab-Halle

Am 24. September kehrt Marco Michel mit seinem gefeierten Solostück „Die Wirklichkeit ist nicht alles“ zurück - er verkörpert den Schweizer Musiker Niklas Friedli.

Das Landestheater Tübingen wirft am 3. November in „Effi, ach Effi Briest“ einen satirischen Blick auf das Geschlechterverhältnis.

Das neue Jahr startet mit dem Theaterstück „Chocolat“ am 12. Januar 2026. Die beiden Hauptprotagonisten werden von dem bekannten und beliebten Schauspielerehepaar Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer gespielt. Begleitet wird das Bühnenstück von Live-Musik.

Das Figurentheater Cipolla bringt am 17. März Thomas Manns „Mario und der Zauberer“ in einer außergewöhnlichen Bühnenfassung nach Winnenden.

Kelterlesungen im Theater Alte Kelter

Am 8. Oktober liest Rebecca Gehrig aus ihrem Reiseroman „Der Ruf der Lemuren“. Begleitet wird ihre Lesung von eindrucksvollen Fotografien, die während der Reise entstanden sind.

Am 19. November moderiert Leo Kokott, Buchbloggerin und Moderatorin, ein Gespräch mit Bianca Wege, die ihren New-Adult-Roman „Today I’ll Fall For Him“ vorstellt.

Zum Rilke-Jubiläumsjahr 2026 präsentiert Dr. Mirko Nottscheid vom Literaturarchiv Marbach am 25. Februar den Bildband „Rilke zeichnet“.

Matineen in der Hermann-Schwab-Halle

Am 21. September eröffnet das Percussion-Ensemble Gang Ta Trio schwungvoll die Matineesaison.

Am 30. November wird es mit Tango Mundo lateinamerikanisch leidenschaftlich: Die Gruppe um Klaus-Dieter Mayer widmet sich in einer Hommage dem Werk von Raúl Jaurena und den legendären Zeiten von Tango Five.

Das Klarinetten-Trio Schmuck nimmt am 8. Februar das Publikum mit auf eine musikalische Reise von Klassik bis Jazz.

Am 8. März interpretiert das Klavierduo Aslanova-Lutz/Sultanova Werke vom Barock bis zur Romantik - darunter Kompositionen von Bach, Mozart, Mendelssohn und Brahms.

Den krönenden Abschluss bildet am 19. April wie immer der Auftritt junger Talente der Städtischen Musikschule.

Kindertheater in der Stadtbücherei

Die kleinen Theaterfans können sich am 22. Oktober auf das allseits beliebte „Neinhorn“ freuen.

Am 3. Dezember besucht „Elmar, der bunte Elefant“, die Stadtbücherei.

Am 4. Februar ist das fantasievolle Objekttheater „Schlafe! Dornröschen im Bett zu spielen“ zu sehen.

Den Abschluss der Reihe bildet am 29. April der Klassiker „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“. Der Autor Werner Holzwarth ist vor Ort und signiert im Anschluss Bücher.

Kultur Spezial in der Hermann-Schwab-Halle

Am 21. Dezember lädt Moderator Juri Tetzlaff (bekannt aus KiKa) gemeinsam mit den Süddeutschen Bläsersolisten ProFive zu einer musikalischen Detektivgeschichte ein - eingebettet in Camille Saint-Saëns’ „Karneval der Tiere“. Ein festlicher Auftakt in die Weihnachtszeit für die ganze Familie.

Karten im Vorverkauf

Tickets sind erhältlich an der Abendkasse oder online auf https://winnenden.reservix.de oder bei folgenden Vorverkaufsstellen: i-Punkt im Rathaus, DerPart Reisebüro Pflüger, Stadtbücherei Winnenden.

Weitere Informationen zu den städtischen Veranstaltungen gibt es über den Blickpunkt und auf www.winnenden-entdecken.de.