Wochenblatt Onlineauftritt

Wer war Agnes von Waiblingen? Vortrag über eine Kaisertochter

Agnes von Waiblingen
Agnes von Waiblingen, Detail aus dem Babenberger-Stammbaum, Tafelmalerei (1489-1492) aus der Werkstatt von Hans Part. © Stiftsmuseum Klosterneuburg

Lorch. Über die Staufer-Geschichte im Remstal spricht Maximilian Krüger M.A. von der Universität Innsbruck in seinem Vortrag „Agnes von Waiblingen: Salierin, Stauferin, Babenbergerin“ am Freitag, 24. Oktober, 18.30 Uhr, im Bürgerhaus Schillerschule, Schulplatz 3.

Die Kaisertochter Agnes (1072-1143) war die kostbarste Schachfigur auf dem politischen Spielfeld ihrer Familie. Zwei mächtigen Fürsten nacheinander musste sie die Hand zum Ehebund reichen. Das Schicksal der salischen Prinzessin war entscheidend für viele Generationen nach ihr.

Der Referent Maximilian Krüger, Geschichtsstudium an der Universität Mannheim, nach Assistenzen und Lehraufträgen freischaffend tätig als Historiker, Kurator und Museumsdidaktiker, promovierte an der Universität Innsbruck.

Der Eintritt kostet 10 Euro. Karten im Vorverkauf sind erhältlich in der Buchhandlung Semicolon Lorch, 0 71 72/91 93 56; Elektro Geiger Waldhausen, 0 71 72/71 22; Donner Papeterie Plüderhausen, 0 71 81/9 98 61-0. Die Abendkasse ist eine halbe Stunde vor Beginn geöffnet.