Rems-Murr-Kreis

Diese kosmischen Schönheiten lehren Demut - dank Technik aus Backnang

JWst
Im James-Webb-Weltraumteleskop ist nicht etwa eine Hochleistungskamera installiert, die mal eben solch ein Foto schießt. Vielmehr werden diese Bilder aus einer Fülle von Daten zusammengesetzt, die das Teleskop im kalten All einsammelt. Das Bild oben ist eine Kombination aus verschiedenen Aufnahmen. Zu sehen ist das Galaxienpaar „Arp 107“. Es enthüllt laut dem Space Telescope Science Institute (STScI) eine Fülle von Informationen über die Sternentstehungsgeschichte und darüber, wie diese beiden Galaxien vor Hunderten von Millionen Jahren kollidierten. © NASA, ESA, CSA, STScI

Seit gut drei Jahren schon schlottert es im kalten Nichts vor sich hin: Das James-Webb-Weltraumteleskop starrt 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt gebannt ins All. Es liefert Daten, die Demut lehren. Nie zuvor konnte eine von Menschen gebaute Gerätschaft derart steinalte Galaxien aufspüren.

Bei Tesat in Backnang verfolgen Fachleute intensiv alle Neuigkeiten aus dem All: Das James Webb Space Telescope, kurz JWST, arbeitet mit Komponenten, die Tesat Spacecom in Backnang