Seit gut drei Jahren schon schlottert es im kalten Nichts vor sich hin: Das James-Webb-Weltraumteleskop starrt 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt gebannt ins All. Es liefert Daten, die Demut lehren. Nie zuvor konnte eine von Menschen gebaute Gerätschaft derart steinalte Galaxien aufspüren.
Bei Tesat in Backnang verfolgen Fachleute intensiv alle Neuigkeiten aus dem All: Das James Webb Space Telescope, kurz JWST, arbeitet mit Komponenten, die Tesat Spacecom in Backnang