Jugendliche und junge Erwachsene wählen vermehrt AfD, engagieren sich in rechtsextremen Gruppierungen, tragen Szene-Kleidung oder teilen einschlägige Inhalte auf Social-Media-Kanälen wie Tiktok. Ein Phänomen, das Experten zunehmend beunruhigt. Was treibt Jugendliche hin zu menschenfeindlichen Ideologien? Und was können Eltern dagegen tun? Darüber haben wir mit Mona Franke gesprochen. Sie leitet die Fachstelle Demokratieförderung und Rechtsextremismusprävention im Rems-Murr-Kreis, kurz