Rems-Murr-Kreis

Kandidaten der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Waiblingen: Luigi Pantisano tritt für die Linken an

Luigi Pantisano
Preisfrage: Wo hat sich Luigi Pantisano hier niedergelassen? Die Lösung: Im Skatepark in Waiblingen. © Gabriel Habermann

Fünf Fotos sagen mehr als 100 Worte – weshalb die Redaktion dieser Zeitung die Bundestagskandidat/-innen vor die Kamera holte. Die Redaktion beschränkt sich zum Start der Wahl-Berichterstattung bewusst auf wenige Worte – und lässt Bilder sprechen. Der Diskurs über politische Themen folgt.

Wie und wo die Kandidat/-innen sich beim Presse-Fotoshooting präsentieren wollten, überließ die Redaktion ihnen selbst. Luigi Pantisano streifte mit dem Fotografen durch jene Stadt, in der er geboren ist: Waiblingen.

Luigi Pantisano tritt für die Linken an. Er will gegen soziale Ungerechtigkeit eintreten, gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus. „Die Jugendbewegung Fridays for Future erhebt zu Recht die Rettung des Klimas zur Existenzfrage der Menschheit“, schreibt Pantisano: „Klima- und Sozialpolitik dürfen dennoch nicht gegeneinander ausgespielt werden.“

Er möchte ein Gemeinwesen fördern, „das für alle Menschen einen gleichberechtigten Zugang zu Arbeit, Wohnen, Gesundheit, Kultur, Bildung, Politik und Erholung bietet“. Bereiche der Daseinsvorsorge dürfen aus seiner Sicht nicht wirtschaftlichen Interessen untergeordnet werden, sondern müssen in öffentlicher Hand verbleiben: „Statt Konkurrenz- und Ellenbogendenken möchte ich Solidarität und Gemeinwohl fördern.“

Fünf Fotos sagen mehr als 100 Worte – weshalb die Redaktion dieser Zeitung die Bundestagskandidat/-innen vor die Kamera holte. Die Redaktion beschränkt sich zum Start der Wahl-Berichterstattung bewusst auf wenige Worte – und lässt Bilder sprechen. Der Diskurs über politische Themen folgt.

Wie und wo die Kandidat/-innen sich beim Presse-Fotoshooting präsentieren wollten, überließ die Redaktion ihnen selbst. Luigi Pantisano streifte mit dem Fotografen durch jene Stadt, in der er geboren

Alle Abos jederzeit kündbar:
ZVW+ MONATLICH
Erster Monat gratis, danach 6,99 €/mtl.
ZVW+ JÄHRLICH
Statt 83,88 € (Zwei Monate gratis)
ZVW+ JÄHRLICH mit ePaper
mit täglichem Zugriff zum ePaper