„Land unter“ – Hochwasser im Rems-Murr-Kreis: Alle Bilder zur Podcast-Folge zwei
Rems-Murr-Kreis. Vom 31. Mai bis zum 3. Juni 2024 hat der Rems-Murr-Kreis ein Jahrhundert-Hochwasser erlebt – mit extremem Starkregen, Überschwemmungen, vollgelaufenen Kellern, unbewohnbaren Häusern und zerstörten Geschäften. In einem fünfteiligen Podcast erinnert die Redaktion an diese Ereignisse – und zieht Bilanz, was sich in einem Jahr nach dem Hochwasser getan hat. Außerdem geben wir Einblicke, wie die Redaktion zwischen live Berichterstattung, überschwemmten Straßen und Schicksalsschlägen berichtet.
„Land unter“ Podcast, Folge zwei: Darum geht’s
Die Stimmung am Sonntag, dem 02. Juni, ist weiterhin angespannt: Ein ICE ist entgleist, Winterbach droht geflutet zu werden und der Liveblog füllt sich fast minütlich mit Einträgen. Allen ist klar: Die Lage muss man ganz genau im Auge behalten. Peter Schwarz fühlt sich zurückerinnert – an das Hochwasser 2011.
Alle Bilder zur Podcast-Folge
Fotograf Gabriel Habermann war am Sonntagmorgen, dem 02. Juni, unterwegs, um aus den Hochwassergebieten Bilder zu liefern. Bei seinem ersten Termin dokumentiert er einen entgleisten ICE in Schwäbisch Gmünd.
Der ICE hätte dort gar nicht langfahren sollen, berichtet Gabriel im Podcast. Wegen Hochwasserschäden sei er ins Remstal umgeleitet worden.
Hochwasserrückhaltebecken in Winterbach
Peter Schwarz berichtet in der Folge „Trügerische Hoffnung“ von den Hochwasserrückhaltebecken in Winterbach. Aber wie sieht so etwas eigentlich aus?
Auch Nils Graefe berichtet in Folge zwei von seinen Eindrücken aus Winterbach. Dort wurde eine Brücke seitlich mit Baumstämmen und Sandsäcken abgedämmt.
Ein Jahr nach dem Hochwasser: So berichten wir
Alle Artikel zum Thema Hochwasser finden Sie unter zvw.de/hochwasser. Dort finden Sie unter anderem eine Bilanz, was sich ein Jahr nach dem Hochwasser getan hat oder wie Stihl nur knapp der Hochwasser-Katastrophe entgangen ist.
Immer auf dem Laufenden bleiben Sie außerdem mit unserem täglichen Newsletter und unserem Hochwasser-Newsletter. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Hochwasser-Podcast auf Youtube, Apple Podcasts und Spotify
Den Podcast finden Sie auf Youtube, Apple Podcasts und Spotify, Ausschnitte der Interviews finden Sie außerdem auf unserem Instagram-Account. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einem Abo unterstützen, damit wir weiterhin als Redaktion an solchen Projekten arbeiten können. Im ZVW-Aboshop unter aboshop.zvw.de finden Sie passende Angebote.


