Sinnvolle Neujahrsvorsätze für 2025: Start ins neue Jahr mit einem guten Gefühl
Mehr Bewegung, gesünderes Essen, weniger Stress: Die gängigen Vorsätze für das neue Jahr sind prinzipiell keine schlechten. Doch in Wahrheit bedeuten sie für den Vorsatzmachenden oft große Umstellungen, Anstrengungen und Verzicht. Gut möglich, dass es gerade deshalb bei vielen nicht mit dem Durchhalten klappt. Wer mit einem guten Gefühl ins neue Jahr starten möchte, kann sich aber dennoch Pläne für das neue Jahr machen. Fünf sinnvolle Vorhaben für 2025.
Organspende-Ausweis bestellen: Ihre Karte fürs Portemonnaie
Sie haben noch keinen Organspende-Ausweis? Dann legen Sie sich 2025 unbedingt einen zu. Das sollten übrigens auch jene Menschen machen, die keine Organe spenden möchten. Auf organspende-info.de können Sie den Ausweis direkt online ausfüllen und ausdrucken oder sich kostenlos einen Ausweis im Scheckkartenformat zuschicken lassen. Auf der Webseite finden Sie außerdem weiterführende Informationen zum Thema Organspende. Wer bereits Organspender ist, kann dies auch online im Organspende-Register hinterlegen. Weitere Informationen dazu gibt es unter organspende-register.de
Stammzellenspender werden: Registrieren Sie sich bei der DKMS
Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs, berichtet die DKMS auf ihrer Webseite. Ohne eine Stammzellenspende können viele Patienten nicht überleben. Wer helfen möchte, kann sich als Spender registrieren lassen. Hierfür bestellt man bei der DKMS ein Testkit nach Hause. Enthalten sind drei Wattestäbchen, mit denen man nach Anleitung einen Wangenabstrich macht. Einverständniserklärung ausfüllen, Wattestäbchen zurückschicken, fertig! Die Kosten für die Registrierung betragen 40 Euro. Die Kostenübernahme ist freiwillig. Alle Infos zur Registrierung finden Sie auf dkms.de.
Blut spenden: Lebensretter werden
Mit einer Blutspende können sie kranken oder verletzten Menschen unmittelbar helfen, wieder gesund zu werden. Einen Blutspendentermin in Ihrer Nähe finden Sie auf blutspende.de. Dort gibt es auch weitere Informationen zu Voraussetzungen, Ablauf und Dauer der Spende. Neuspender können sich außerdem mit ihrer E-Mailadresse und Postleitzahl anmelden. Sie erhalten dann eine Einladung zur nächsten Blutspende am Spendenort ihrer Wahl.
Ausmisten und gleichzeitig Gutes tun: Spenden Sie Bücher
In vielen Haushalten schlummern wahre Bücherschätze in den Regalen. Einige Exemplare werden nur noch angefasst, um sie von der wiederkehrenden Staubschicht zu befreien. Misten Sie Bücher aus, die Sie nicht mehr brauchen und verschenken Sie sie weiter. Hierfür gibt es in vielen Gemeinden im Rems-Murr-Kreis offene Bücherschränke. Wer keine neuen Bücher kaufen kann oder will, darf sich dort bedienen. Das schafft nicht nur Freude bei den neuen Lesern sondern auch Platz im Regal.
Nachbarschaftshilfe anbieten
Der ältere Herr im Haus tut sich schwer, seine Mülltonne an die Straße zu stellen. Die Nachbarin von gegenüber ist nicht mehr gut zu Fuß. Der Weg zum Supermarkt ohne Auto für sie viel zu weit. Wer mit offenen Augen durchs Leben und die Nachbarschaft geht, finden zahlreiche Möglichkeiten, zu helfen.
Und wenn Sie geholfen haben, befolgen Sie den besten Rat aller Ehrenamtler: Tue Gutes und sprich darüber! Denn vielleicht stecken Sie andere Menschen mit Ihren guten Neujahrsvorsätzen an.