Die alten Deponieflächen im Rems-Murr-Kreis werden schrittweise abgedichtet und renaturiert und für Photovoltaik genutzt. Mancherorts müssen während der Baumaßnahmen unter Naturschutz stehende Zauneidechsen „abgesammelt“ und umgesiedelt werden. Die Kreisverwaltung und die Abfallwirtschaft Rems-Murr haben zudem ehrgeizige Pläne in Sachen klimaschonender Wärme-Erzeugung und der Nutzung erneuerbarer Energien wie Wasserstoff.
Herzstück der AWRM-Pläne: Erneuerbare Energien
Die