Rems-Murr-Sport

Das Rad von Profi Steimle: Sattel aus dem 3-D-Drucker, Rücklicht mit Radar

SteimleJ4
Das Trainingsrad von Jannik Steimle ist – bis auf das Schutzblech, die Werkzeugtasche und das Licht – identisch mit seinem Wettkampfrad. Das Specialized S-Works Tarmac bringt 7,2 Kilogramm auf die Waage und kostet rund 15.000 Euro. Im Juli soll das Nachfolgemodell auf den Markt kommen. © Ralph Steinemann Pressefoto

Die Aerodynamik des Rennrads orientiert sich am Flugzeugbau, Keramiklager vermindern die Reibung, geschaltet wird elektronisch. Die Reifen werden mit Dichtmilch gefüllt, der Carbonsattel kommt aus dem 3-D-Drucker und das Rücklicht ist mit Radar-Technologie ausgestattet. Die Arbeitsgeräte der Radsportprofis sind hoch entwickelt – und teurer als ein Dacia-Hochdachkombi. Der Schorndorfer Jannik Steimle (26) vom belgischen Profi-Team Soudal Quick-Step verrät, welche Technik in seinem Specialized