Rems-Murr-Sport

Mehr Highlights, weniger 1:0-Berichte: So arbeitet die ZVW-Sportredaktion

SG Schorndorf Fußball Moritz
ZVW-Sportreporter Moritz Wagner (rechts) im Gespräch mit Koray Yildiz (Trainer SG Schorndorf). © Heiko Potthoff

Rems-Murr-Kreis. Mehr Geschichten, weniger reine Ergebnisse: Die Sportredaktion des Zeitungsverlags Waiblingen richtet sich neu aus. Künftig wollen die Redakteure noch stärker erzählen, was im Rems-Murr-Sport passiert – nah dran an den Menschen, pointiert eingeordnet und digital gedacht. Dafür verabschiedet sich das Team von der reinen 1:0-Berichterstattung und setzt auf Highlights, Hintergründe und Formate, die Leserinnen und Leser wirklich interessieren.

VfB, TVB und Co.: So arbeitet die Sportredaktion des ZVW

Die Sportredaktion ist Teil der digitalen Transformation des Verlags. Das klare Ziel ist es, über die klassische 1:0-Berichterstattung hinauszugehen: Sportlerporträts, Aufreger aus der Sportwelt und die Highlight-Berichterstattung vor Ort sollen die lokale Sportlandschaft erlebbar machen. Möglich wird dies nur durch neue Strukturen und klar definierte Freiräume. Personell bleibt die Redaktion schlank: Vier Redakteure decken die Woche und insbesondere die Wochenenden ab, an denen der VfB Stuttgart und der TVB Stuttgart spielen. Schon jetzt binden die Bundesligisten viele Kapazitäten.

Deshalb muss die Redaktion flexibler arbeiten und sich auf die wirklich relevanten Themen konzentrieren. Dabei geht es nicht nur um Quantität, sondern um Qualität: Die Sportredaktion will ihre Energie künftig auf die wichtigsten Vereine, Mannschaften und Spieler im Kreis bündeln. Der VfB Stuttgart (Berichterstattung für zvw.de) und der TVB Stuttgart bleiben Kernpunkte, genauso wie der VfL Waiblingen im Frauenhandball oder der ASV Schorndorf im Ringen. Bei weniger medial relevanten Vereinen wird die Berichterstattung künftig stärker in Zusammenarbeit mit den Clubs erfolgen, die Vor- und Nachberichte liefern. Andere Themen, die in der bisherigen Berichterstattung nur wenig Resonanz erzeugten, werden dagegen weggelassen. So schafft die Redaktion Raum, um bei Highlights wirklich nah dran zu sein.

Neue Strategie: Das steckt hinter der „Highlight-Berichterstattung“

Und genau hier setzt die neue Strategie an: Die „Highlight-Berichterstattung“ wird zum zentralen Instrument. Statt ständig und überall präsent sein zu müssen, will die Redaktion gezielt vor Ort bei besonderen Ereignissen sein. Fußball-Topspiele mit Rems-Murr-Beteiligung (egal ob Kreis- oder Verbandsliga), Aufstiegs- und Relegationsspiele, Leichtathletik-Events, Motocross-Rennen oder andere lokale Sportereignisse sollen intensiv begleitet werden. Vor Ort entstehen Geschichten, Eindrücke und Interviews, die in der Folge weiter vertieft werden – Nachdreher mit Mehrwert für die Leserinnen und Leser.

Die Redaktion plant außerdem Porträts erfolgreicher Sportler aus der Region, sei es bei Olympia, EM, WM oder nationalen Meisterschaften. Auch Aufreger aus der Sportwelt sollen beleuchtet werden. Ziel ist es, die Leserinnen und Leser näher an den Sport im Rems-Murr-Kreis zu bringen, Emotionen zu transportieren und Geschichten greifbar zu machen.

Feedback gerne gewünscht: So erreichen Sie die Sportredaktion

Mit dieser Neuausrichtung will die Sportredaktion nicht nur die Reichweite und die Abozahlen im Sinne der digitalen Transformation des Zeitungsverlag Waiblingens steigern, sondern vor allem den Sport vor Ort sichtbar machen: nah am Geschehen, nah bei den Menschen, nah an der Leidenschaft. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Kritik zu unserem Konzept? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an sport@zvw.de. Jederzeit können Sie sich hier auch mit Themenvorschlägen an die Redaktion wenden.

Vorgestellt: Das ist die ZVW-Sportredaktion

Thomas Wagner: Er ist der Routinier in der Sportredaktion: Nach einer Ausbildung zum Verlagskaufmann beim Zeitungsverlag Waiblingen und einem Sportpädagogik-Studium in Tübingen volontierte Wagner beim ZVW und arbeitet seit 1993 in der Sportredaktion. Sein Schwerpunkt: Handball. Er kennt die Szene im Rems-Murr-Kreis und den TVB Stuttgart wie kaum ein anderer und ist die feste Größe, wenn es um fundierte Analysen und Hintergrundberichte geht.

wagner_thomas_3
Thomas Wagner. © ZVW

Simeon Kramer: Seit Juni 2020 gehört er fest zum Team. Der gebürtige Waiblinger studierte Politik und Verwaltung und sammelte erste journalistische Erfahrungen als Praktikant beim ZVW. Kramer berichtet vor allem über den VfB Stuttgart und begleitet die Schwaben auf ihren Reisen durch die Fußballrepublik. Außerdem schreibt der ehemalige Fußballer der Spvgg Rommelshausen über den Lokalsport im Rems-Murr-Kreis – mit einem Blick fürs Detail und einem Gespür für die Geschichten hinter den Ergebnissen.

kramer_simeon_3
Simeon Kramer. © ZVW

Danny Schöckle: Der Vielschreiber der Redaktion ist seit Oktober 2016 beim ZVW und kennt den VfB wie seine Westentasche. Nach einem Studium in Geschichte und Soziologie volontierte der gebürtige Mosbacher beim ZVW. Davor arbeitete er unter anderem für die Rhein-Neckar-Zeitung, das Amateurfußballportal „FuPa“ und den SWR. Schöckle berichtet nicht nur über den VfB, er reist mit den Schwaben durch Deutschland und Europa und cohostet zusammen mit Simeon Kramer den Podcast „Wir reden über den VfB“.

Danny Schöckle
Danny Schöckle. © ZVW

Moritz Wagner: Der Jüngste im Team ist seit August 2025 Volontär in der Sportredaktion. Während seines Studiums an der Hochschule der Medien (Crossmedia-Redaktion/Public Relations) sammelte er praktische Erfahrung als freier Mitarbeiter im Lokalsport der Nürtinger Zeitung und absolvierte sein Praxissemester bei Sky Sport News. Beim ZVW schreibt er vorrangig über den Lokalsport im Rems-Murr-Kreis und bringt frischen Wind in die Redaktion.

moritzwagner_portrait_08-2025
Moritz Wagner. © ZVW

VG WORT Zahlpixel