About Pop 2024: Was am 17. und 18. Mai in Stuttgart und der Region geboten wird
Zwei Tage, 24 Locations und 75 Bands: In Stuttgart und der Region steigt am 17. und 18. Mai das About Pop - die Veranstaltung ist Festival und Musik-Konferenz in einem. Und beschränkt sich dieses Jahr nicht nur auf einen Standort, sondern verteilt sich auf diverse Orte im Kessel und drumherum.
Das Festival soll laut den Veranstaltern eine Plattform für ein hochkarätiges, vielfältiges und kuratiertes Musikprogramm mit internationalen, nationalen und lokalen Live-Acts werden. Es ist darüber hinaus auch eine Convention für Popkultur, Musikwirtschaft, Jugendkultur und Nachtleben.
Diese Locations in Stuttgart und der Region sind mit dabei
Mit dabei sind folgende Locations: A.K.T; Pforzheim, clubCANN, contain‘t, das K – Kornwestheim, die Halle e.V. Reichenbar, Goldmark’s, Hotel Central, Impact Hub Stuttgart, Im Wizemann, JuHa West, Kleinkunstkeller & Keller Bietigheim, KOMMA x Dieselstrasse, Kulturbunker, Kulturhaus Schwanen, Kulturzentrum Merlin, Laboratorium, Landesmuseum Württemberg, Park der Villa Reitzenstein, Rakete, RAMPE, ruby Hanna, Schwarzer Keiler, Stadtbibliothek Stuttgart, Stadion der Träume (am Marienplatz), StadtPalais – Museum für Stuttgart, Sunny High, Werkstatthaus und white noise club.
Schon vor dem Festival-Start gibt es sogenannte Pre-Sessions. Das können Konzerte, Lesungen und Talks sein. Einen Überblick über aktuelle Events finden Sie auf der Homepage der Veranstalter. Am 17. und 18. Mai gibt es dann zusätzlich noch das "About Talents Programm". Das soll Interssierten die Möglichkeit geben, neue Kontakte zu knüpfen und einen Weg in die Branche zu finden.
Workshops und interaktive Formate in Stuttgart geplant
Von Musikproduktion, Social Media, Graffiti über Body Neutrality bis hin zu Berufsorientierung und Jugendbeteiligung sind zudem verschiedene Workshops und interaktive Formate geplant. Diese werden am Samstag, den 18. Mai, im Stuttpark und dem benachbarten dasCANN Jugendhaus in Bad Cannstatt stattfinden. "Der Eintritt zur »About Y« ist für alle kostenfrei! Ihr seid herzlich willkommen euch weiterzubilden und zu vernetzen", heißt es von den Veranstaltern. Eine Anmeldung ist nicht Pflicht, hilft aber bei der Planung (Mail an: (jakob.maeder@ext.region-stuttgart.de)
Abschluss von Popländ: Das steckt hinter dem Projekt
Weiter bildet das About Pop den Abschluss des Dialogs zur Zukunft der Populären Kultur, kurz: Popländ. Gemeinsam besprechen hierbei Politik, Künstler sowie Experten aus Popmusik, Clubs und anderen Kultureinrichtungen, wie die Richtlinien der Kulturpolitik für den Bereich Popkultur auch in Zukunft erfolgreich fortgeschrieben werden können. Der Fokus liegt dabei auf Popmusik als eine besonderen Stärke des Landes. "Gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern diskutieren wir, wie wir der Szene helfen können, wie wir das Segment stärken und wie wir der Popkultur die Anerkennung zuteilwerden lassen, die sie verdient", sagt der zuständige Kulturstaatssekretär Arne Braun.
Wer organisiert das About Pop Festival?
Das Pop-Büro Region Stuttgart organisiert das Festival. Es ist laut eigenen Angaben die einzige öffentlich getragene Einrichtung zur Förderung von Popmusik und Popkultur und dabei die zentrale Anlaufstelle für Künstler sowie Künstlerinnen und Beteiligte der Popkultur. "Wir fördern, entwickeln und planen als Partner Projekte in der Popmusik, Pop- und Jugendkultur", heißt es. Außerdem trage man "maßgeblich zum Charakter und der Qualität der Wirtschaftsregion Stuttgart" bei.