Stuttgart & Region

Albdorf auf dem Cannstatter Wasen: Veranstalter ziehen positive Halbzeit-Bilanz

Albdorf_Foto_Andreas_Rosar
Das Albdorf. © Andreas Rosar

Halbzeit beim Cannstatter Volksfest: Noch eine Woche wird auf dem Wasen gefeiert. Schon jetzt ziehen die Veranstalter des Albdorfes eine positive Bilanz. Das "Marktplatz-Konzept" auf dem ehemaligen Almhüttendorf werde gut angenommen. Das Albdorf ist zum zweiten Mal auf dem Wasen dabei. An über 30 Ständen werden dort regionale Gerichte angeboten.

Regionalität kommt an

Karl Göbel hat das Konzept zusammen mit seinem Team und dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) entwickelt. Was an den Ständen angeboten wird, muss zu 75 Prozent aus dem Ländle stammen, vorzugsweise au dem Alb-Raum und Württemberg. Hinzu kommen 2024 Beiträge aus Baden, vom Bodensee und aus dem Allgäu. Trotz des unbeständigen Wetters zeigt sich Göbel zur Wasen-Halbzeit höchst zufrieden. Der neue Standort, nahe der Fruchtsäule, bringe neuen Zulauf. Stamm- und Erstbesucher seien positiv überrascht über das im Vergleich zum letzten Jahr nochmals erweiterte Angebot.

Mehr als zwei Millionen Besucher haben nach Angaben der Veranstalter das Volksfest in diesem Jahr bereits besucht. Noch bis zum 13. Oktober kann dort gefeiert werden.