Aufbau für den Weihnachtsmarkt Stuttgart gestartet: Was bietet das Event 2023?
Am Mittwoch (29. November) beginnt der Weihnachtsmarkt in Stuttgart. Er geht dann bis Samstag, den 23. Dezember. Seit dem frühen Freitagmorgen (24.11.) werden die Stände in der Innenstadt aufgebaut. "Die Vorfreude kommt nach und nach", sagte Andreas Kroll, Geschäftsführer der Veranstaltungsgesellschaft in.Stuttgart bei einem Pressegespräch am Freitag. Doch worauf dürfen sich die Besucher 2023 freuen? Wann haben die Buden geöffnet? Wir geben einen Überblick.
Die Öffnungszeiten sind in diesem Jahr neu. Das Event startet an allen Markt-Tagen nach der Eröffnung um 11 statt wie bisher um 10 Uhr. Von donnerstags bis samstags waren verlängerte Öffnungszeiten bis 23 Uhr geplant gewesen. Nach Diskussionen wurden die Zeiten nun angepasst.
Diskussion über verlängerte Öffnungszeiten beim Weihnachtsmarkt Stuttgart 2023
Während andere Städte ihre Märkte in diesem Jahr um eine Woche verlängert haben, sei in Stuttgart der Plan gewesen, "nur an den besucherstarken Tagen Donnerstag bis Samstag eine Verlängerung durchzuführen", erklärte Stefanie Hirrle, Pressesprecherin bei der in.Stuttgart zu Beginn der Woche auf Nachfrage unserer Redaktion. Donnerstags sollte also zwei Stunden, freitags und samstags jeweils eine Stunde später Schluss sein als beim Event im Vorjahr.
"Diese Planung wurde unter den Beschickern kontrovers diskutiert", so Hirrle. Eine Beschickerin, die Socken verkauft, sagte im Oktober gegenüber der Stuttgarter Zeitung beispielsweise, dass nach 20 Uhr "so gut wie nix mehr" gehe und man nun länger in der Kälte stehen müsse, ohne dass viel verkauft werde. Das Problem: Die Öffnungszeiten für den Weihnachtsmarkt sind verbindlich. Laut Stefanie Hirrle müssen sich alle Marktbeschicker daran halten. Händler, die zu später Stunde also keinen Umsatz mehr machen, können ihre Bude trotzdem nicht früher schließen.
Weihnachtsmarkt Stuttgart 2023: Das sind die Öffnungszeiten
Weil die Diskussionen "bis in die Politik getragen" worden seien, "haben wir uns den Öffnungszeiten nochmals angenommen", erklärte die Pressesprecherin von der in.Stuttgart gegenüber dieser Zeitung. Mit der Stadt und dem Amt für öffentliche Ordnung seien nun folgende Zeiten verbindlich festgelegt worden:
- Sonntag bis Mittwoch: von 11 bis 21 Uhr
 - Donnerstag: von 11 bis 22 Uhr
 - Freitag und Samstag: von 11 bis 22.30 Uhr
 
Am Eröffnungstag (29.11.) hat der Weihnachtsmarkt in Stuttgart von 17 bis 21 Uhr geöffnet. Um 18 Uhr steht die feierliche Eröffnung durch Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper an. Sie findet im Renaissance-Innenhof des Alten Schlosses statt. Dort stehen während des Weihnachtsmarktes auch verschiedene Konzerte auf dem Programm. Mehr dazu auf der Homepage des Events.
Stände auf dem Weihnachtsmarkt in Stuttgart 2023: Rund 200 Buden sind mit dabei
Die Stände des Stuttgarter Weihnachtsmarktes werden auf dem Schlossplatz, dem Marktplatz und dem Schillerplatz zu finden sein. Laut Stefanie Hirrle gehören auch der Pierre-Pflimlin-Platz, die Kirch- und die Hirschstraße sowie die Sporer- und die Dorotheenstraße zum Event.
"Die Vielfalt des Stuttgarter Weihnachtsmarktes [...] ist uns ganz, ganz wichtig", betonte Marcus Christen, Abteilungsleiter der Innenstadtfeste und des Cannstatter Wasens, beim Pressegespräch. In einer Mitteilung kündigt er rund 200 festlich geschmückte Buden an. Darunter seien mehr als 160 Stände, die Kunsthandwerk, Deko, Geschenke, Textilien und Haushaltswaren anbieten. Auf dem Schillerplatz wird es wieder einige Antikmarkt-Stände geben, die Raritäten anbieten.
Speisen auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt: Was gibt es zu Essen?
Laut Marcus Christen verkaufen etwa 36 Stände auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt in diesem Jahr Speisen und Getränke. Zu Essen gibt es Klassiker wie unter anderem Bratwurst, Schupfnudeln mit Kraut, Pommes, Maroni, Crêpes und gebrannte Mandeln. Auch "besondere Spezialitäten" stehen den Veranstaltern zufolge auf dem Speiseplan. Dazu zählen Steckerlfisch, Reibekuchen, Langos, verschiedene Spätzle-Gerichte und Wildspezialitäten. "Außerdem haben wir einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt, der verschiedene Spezialitäten von der Gans anbietet", erklärte Stefanie Hirrle bereits Anfang November auf Nachfrage unserer Redaktion.
Kinder-Fahrgeschäfte auf dem Weihnachtsmarkt in Stuttgart 2023
Wer mit der Familie auf den Weihnachtsmarkt nach Stuttgart kommt, findet auf dem Schlossplatz ein Kinder-Märchenland mit Fahrgeschäften. Die kleinen Besucher können dort in einem Mini-Riesenrad und einem nostalgischen Kinderkarussell ihre Runden drehen. Eine Mini-Dampfeisenbahn soll zudem durch eine Miniaturlandschaft fahren. An einem Lebkuchen-Stand können die kleinen Besucher ein Lebkuchenherz selbst verzieren.
Ein weiteres Highlight dürfte die "Lebende Krippe" sein, die in diesem Jahr laut Ankündigung wieder in der Sporerstraße bei der Markthalle stehen wird - mit neuem Stall für Esel Lukas, zwei Schafe und zwei bis drei Lämmchen.
Anreise zum Stuttgarter Weihnachtsmarkt 2023: ÖPNV und Parkplätze
Der Veranstalter empfiehlt die Anreise zum Stuttgarter Weihnachtsmarkt mit dem ÖPNV. Wer mit einer S-Bahn bis zur Haltestelle Stuttgart-Stadtmitte fährt, hat von dort aus circa fünf Minuten Fußweg bis zum Weihnachtsmarkt-Gelände. In der Stadtmitte halten alle S-Bahn-Linien des Stuttgater Netzes.
Besucher, die mit dem Auto anreisen, können laut Veranstalter zum Beispiel in Parkhäusern in der Bolzstraße, am kleinen Schlossplatz oder in der Nadlerstraße am Rathaus parken.






