Bergzeitfahren „Württemberg König“ in Stuttgart: Der schwäbische Col du Tourmalet
Einmal fühlen wie Jonas Vingegaard oder Tedej Pogačar auf dem Weg hoch zu den legendären Pässen wie Alpe d’Huez oder Col du Tourmalet: Am Wochenende können Hobby-Radler in Stuttgart zumindest ein bisschen „Tour-de-France-Luft“ schnuppern, wenn am Samstag (15.07.) beim Radrennen von Untertürkheim nach Rotenberg der traditionelle „Württemberg König“ und die „Württemberg Königin“ gekürt werden. Alle Infos zum von der Radsportabteilung des TB Untertürkheim organisierten Bergzeitfahren im Überblick:
Wie ist der Streckenverlauf?
Los geht’s auf Höhe der Württembergstraße 197 in Untertürkheim. Das Ziel liegt in 146 Höhenmeter und 2,22 Kilometer Entfernung am Freizeitgelände der Egelseer Heide. Die durchschnittliche Steigung beträgt 6,5 Prozent, die größte Steigung 14 Prozent.
„Die Straßen sind während der Veranstaltung für den Autoverkehr gesperrt“, heißt es vom Veranstalter. Vom Startbereich aus könne man sich problemlos auf den asphaltierten Weinbergwegen in der Umgebung warmfahren. Im vergangenen Jahr haben 214 Radfahrerinnen und Radfahrer teilgenommen. Der Sieger Simon Betz kam nach 04:34 ins Ziel, alle Ergebnisse aus dem Vorjahr finden Sie hier: https://my.raceresult.com/191274/
Wie kann ich mitmachen?
Die Online-Anmelde-Frist für Einzel- und Teamwertung endet am Dienstag (11.07.) um 23.59 Uhr. Die Startgebühr beträgt 13 Euro, eine Nachmeldung am Wettkampftag 18 Euro.
Welche Wettkampfklassen gibt es?
Das Rennen ist in drei Wettkampfklassen aufgeteilt: Amateure und Amateurinnen, Jedermann und Jedefrau sowie Klappradfahrer. Die exakte Einteilung der Altersklassen finden sich auf der Homepage zum Rennen.
Kann man auch im Team starten?
Ja, das ist möglich. „Die Teamwertung erfolgt automatisch bei mindestens drei Teilnehmern mit exakt gleichlautendem Teamnamen“, schreiben die Veranstalter. In einem Team können sowohl Amateure als auch Jedermänner/Jederfrauen sein. Auch unterschiedlichen Altersklassen können in einem Team gemeinsam den Berg in Angriff nehmen, ebenso die Klappradfahrer. Und wie wird gewertet? „Es zählt die Addition der drei schnellsten gefahrenen Zeiten eines Teams“, so die Radsportabteilung des TBU. Eine Gruppe oder ein Verein kann also mehrere Teams mit mindestens drei Teilnehmern melden.
Wo bekomme ich meine Startnummer?
Die Ausgabe erfolgt am Freitag (14.07.) von 18 bis 20 Uhr und am Renntag von 12.30 bis 16 Uhr in der Vereinsgaststätte des TB Untertürkheim (Württembergstraße 121).
Wann startet das Rennen?
Startschuss ist am Samstagnachmittag (15.07.) um 14 Uhr. Gefahren wird in fünf Startblöcken. Der Start erfolgt auf zwei Startrampen in Abständen von je 20 Sekunden. Klappradfahrer starten zu Beginn des dritten Startblocks im Massenstart.
Der „Württemberg König“ unterstützt auch in diesem Jahr wieder Familien mit krebskranken Kindern. Hier finden Sie den Link zur Online-Spendenaktion: https://www.wuerttemberg-koenig.de/2023/charity-aktion.html



