Stuttgart & Region

Cannstatter Volksfest 2023: Mehr Straftaten als im Vorjahr - Bilanz der Polizei

Wasenwache
Symbolfoto. © ZVW/Benjamin Büttner

Seit Sonntag (08.10.) ist der Cannstatter Volksfest in Stuttgart vorbei. Nun zieht die Polizei in einer Pressemitteilung Bilanz. Die Gesamtzahl der Straftaten auf dem Wasen sei im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, so die Polizei.

Körperverletzung auf dem Wasen: Ein Viertel aller Straftaten 

Laut Bundespolizei zählten mehr als ein Viertel aller Straftaten zu Körperverletzungsdelikten. Einen deutlichen Anstieg verzeichnet die Polizei Stuttgart außerdem im Bereich des Diebstahls. Hier hätte sich die Zahl der Strafanzeigen verdoppelt, läge aber im niedrigen zweistelligen Bereich. Körperverletzungen und Diebstahl machen knapp die Hälfte aller Straftaten während des Volksfests aus, die insgesamt im hohen zweistelligen Bereich lägen.

Bilanz nach Cannstatter Wasen: Etliche Ordnungsstörungen am Bahnhof

Neben den Straftaten vermerkte die Polizei etliche Ordnungsstörungen. Diese traten laut Mitteilung vor allem im Bereich des Bahnhofs Bad Cannstatt auf. Hierzu zählen die Verunreinigung von Bahnanlagen sowie das unerlaubte Betreten und Überqueren des Gleisbereichs.

Polizeidirektorin Julia Buchen bemerkt in der Pressemitteilung den Rücklauf dieser Taten an: "Im Vergleich zum Volksfest 2022 sind die Feststellungen zwar rückläufig, dennoch unterschätzen immer noch viele Reisende die hieraus resultierende Lebensgefahr."