Cannstatter Volksfest eröffnet: Nopper läutet mit zwei Schlägen Wasen-Zeit ein
Zwei Schläge, dann sprudelte das Bier: Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper hat am Freitag (27.09.) im Grandls Hofbräu-Zelt das 177. Cannstatter Volksfest feierlich eröffnet. Noch bis zum 13. Oktober wird in Stuttgart-Bad Cannstatt gefeiert.
Cannstatter Volksfest spielt in der "Champions League"
"Nicht nur der VfB, sondern auch das Cannstatter Volksfest spielt in der Champions League", lobte Nopper die Feierlichtkeit in seiner Eröffnungsrede. Er träume gar "ganz im Vertrauen" davon, wenn das Volksfest ganzjährig wäre. Auch einen Seitenhieb auf die im Vorfeld viel diskutierten Brauereipferde ließ sich der OB nicht nehmen - auch nicht, ohne noch mal über sein Lieblingsthema, den VfB Stuttgart, zu sprechen. Die Gäul nämlich gehörten zum Volksfest wie der rote Brustring zum VfB.
Zunächst hatte es geheißen, die Brauereipferde könnten in diesem Jahr nicht auf das Volksfest kommen, da ihre bisherige Schlafstätte, das Reitstadion nicht frei ist. Dort hatte die Stadt mangels Alternativen Flüchtlinge untergebracht. Nun wurde kurzfristig doch eine Lösung gefunden. Die Pferde werden jeden Abend zurück in den Schwäbischen Wald fahren und dort übernachten.
Veranstalter rechnen mit vier Millionen Wasen-Besuchern
Die Veranstaltungsgesellschaft in.Stuttgart rechnet in diesem Jahr mit über vier Millionen Volksfest-Besuchern. Allein im letzten Jahr kamen 4,3 Millionen Menschen auf den Wasen. Neuerungen gibt es in diesem Jahr vergleichsweise wenig. Unter anderem dürfen sich Besucherinnen und Besucher erstmals auf Nordsee-Spezialitäten und Pasta aus dem Parmesanlaib freuen.