Stuttgart & Region

Christmas Garden 2023 startet: Alle Infos zum Event in der Wilhelma Stuttgart

Christmas Garden Stuttgart 2022_Maurischer Garten©Christmas Garden_Markus Burkhardt
Die Vorbereitungen für den Christmas Garden 2023 laufen bereits. In diesem Jahr wird es einige Neuerungen geben. © Markus Burghardt, Christmas Garden Stuttgart

Bereits in der fünften Auflage findet der Christmas Garden 2023 in der Wilhelma in Stuttgart statt. Die Umbauarbeiten im Zoo haben bereits begonnen und die Vorfreude steigt. Was erwartet die Besucher in diesem Jahr? Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Knapp 30 Lichtinstallationen beim Christmas Garden 2023

Das Event sei "aus dem winterlichen Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken", sagte Christian Doll, Geschäftsführer von C² Concerts bei einer Pressekonferenz am Donnerstag (19.10.). C² Concerts veranstaltet auch 2023 wieder den Christmas Garden in der Wilhelma in Stuttgart. Die Gäste dürfen sich auf einen umgestalteten Rundgang mit knapp 30 Lichtinstallationen freuen. 

Auch die Damaszenerhalle wird beleuchtet sein. Für Melanie Becker, Prokuristin bei C² Concerts, ist die Halle ein Highlight und wohl vor allem bei Paaren für Heiratsanträge und Hochzeiten beliebt. Zur Damaszenerhalle führt deshalb in diesem Jahr die Herzallee "Folge deinem Herzen". Sie soll für besondere Romantik sorgen. 

Erstmals beim Christmas Garden: Lichtshow aus Feuer und Wasser

"Herzstück der Wilhelma ist und bleibt der Maurische Garten. Deswegen soll er auch beim Christmas Garden das Herzstück sein," so Melanie Becker. Um diesen auch 2023 wieder besonders in Szene zu setzen, wird es auch hier eine neue Inszenierung geben. Auf den großen Teichen soll eine Lichtshow mit Springbrunnen und Feuer entstehen. Die Eiben des Maurischen Gartens werden wie auch in den Vorjahren mit LED-Lichtern überzogen. Das Zusammenspiel aus Feuer und Wasser gibt es zum ersten Mal beim Christmas Garden Stuttgart. 

Interaktive Ausstellung "Magische Wolken"

Neu wird auch die interaktive Ausstellung "Magische Wolken" hinter dem Maurischen Landhaus sein. Hier können Besucher und Besucherinnen durch Ziehen der Wolken selbst optische und akustische Effekte hervorrufen und so die Ausstellung mitgestalten. Der Mammutwald wird wieder mit Feen und Videoprojektionen als "magischer Wald" inszeniert, erklärt Melanie Becker. Als besonderes Highlight nennt sie den Aussichtspunkt, von dem aus man nicht nur die Lichter des Christmas Garden, sondern auch die Lichter der Stadt sehen kann.

Dazu passend gibt es eine weitere neue Installation: Der Weg zum Aussichtspunkt wird zum "Farbentraum". Hier kann man einen 15 Meter langen Regenbogentunnel, der die Farbe wechselt, erleben. Der Farbentraum soll sich außerdem perfekt als Fotolocation eignen. 

Lichtermeer "Field of Lights" kommt zurück nach Stuttgart

Das "Field of Lights", das es schon 2019 und 2021 gab, feiert in diesem Jahr sein Comeback. Die Form wird sich jedoch verändern. Laut Melanie Becker werden die Lichter 2023 auf eine größere Fläche ausgebreitet und erstmals nicht nur horizontal, sondern auch vertikal aufgebaut sein. Wie auch in den vergangenen Jahren werden die Lichtmuster mit Musik untermalt.

Was bleibt gleich beim Christmas Garden 2023?

Vieles ist neu, aber Fans des Christmas Garden können sich auch auf bekannte Klassiker freuen. Der Elefant als "Wappentier" der Wilhelma bleibt in den Installationen bestehen, so Melanie Becker. Er sei extra für den Christmas Garden in Stuttgart erstellt worden. Auch wird es wieder verschiedene Fotolocations geben, unter anderem einen beleuchteten Heißluftballoon. Auch das Karussell wird sich 2023 wieder drehen. Ebenso kommt der "Wishing Tree" zurück. Hier können Sie Ihre Herzenswünsche abgeben.

Christmas Garden Stuttgart: Eintrittspreise und Öffnungszeiten

Die Ausstellung des Christmas Garden kann vom 15. November bis 14. Januar besucht werden. Geschlossen ist der Christmas Garden am 24. und 31. Dezember. Wie auch in den vergangenen Jahren werden auch in diesem Jahr die Eintrittskarten in Zeitfenstern vergeben. Letzter Einlass ist um 20.30 Uhr, geöffnet ist der Christmas Garden allerdings bis 21.30 Uhr.

Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Preise laut Veranstalter nicht erhöht. Der Ticketpreis beträgt für Erwachsene 20,50 Euro, für Kinder bis 14 Jahre 16 Euro. Schüler und Schülerinnen, Studierende sowie Rentner und Rentnerinnen bekommen Rabatte. Eine Familienkarte für fünf Personen kostet 56 Euro. Das Team des Christmas Garden empfiehlt, die Tickets bereits im Vorfeld zu kaufen, und rät zudem zu späteren Zeitfenstern: Ab 20 Uhr erwartet der Veranstalter weniger Besucher. Weitere Informationen und den Ticketverkauf finden Sie auf der Homepage des Christmas Garden.

VG WORT Zahlpixel