Stuttgart & Region

Cro beim Kessel Festival 2024 in Stuttgart: Ticket-Verkauf ist gestartet

2023 waren 65.000 Zuschauer auf dem Kessel Festival.
2023 waren 65.000 Zuschauer auf dem Kessel Festival. © Fotonoid

Das Kessel Festival auf dem Cannstatter Wasen vereint Sport, Musik sowie Kultur und hat sich im Stuttgarter Eventkalender schon fest etabliert. Das Familien-Festival findet 2024 in der vierten Ausgabe statt. Der erste Headliner wurde am Mittwoch (25.10.) bekanntgegeben. Außerdem gibt es bereits Infos zum Termin, Programm und den Ticketpreisen. Das Wichtigste auf einen Blick.

Termin: Wann findet das Kessel Festival 2024 statt? 

2024 findet das Kessel Festival etwas früher als gewohnt statt. Der Grund ist die Fußball-Europameisterschaft. Während das Festival die letzten Jahre immer an den Wochentagen Samstag und Sonntag stattgefunden hat, wird dieses Jahr am Freitag, 31. Mai und Samstag, 1. Juni gefeiert. 

Headliner für Samstag: Stuttgarter Cro auf dem Kessel Festival 

2023 sind Apache 207 und Clueso als Headliner aufgetreten. Auch dieses Jahr konnten die Veranstalter wieder einen namhaften Künstler als Headliner für sich gewinnen: Am Freitagabend (31.05.) kommt der Künstler Cro auf den Cannstatter Wasen. „Wir freuen uns wie Bolle, dass es endlich geklappt hat", so Veranstalter Christian Doll von C2 Concerts. Für den Stuttgarter mit der Panda-Maske, der sich auf eine Mischung aus Pop und Rap spezialisiert hat, ist es ein Heimspiel. Die Veranstalter seien schon mehrere Jahre mit ihm im Gespräch gewesen, es habe aber terminlich nie gepasst. „Er passt wie die Faust aufs Auge zum Kessel Festival und auch er freut sich schon auf die Show", so Doll. 

Musik: Diese Acts stehen außerdem schon fest

„Was die Vorbereitungen betrifft, sind wir mitten im Prozess. So ein Booking für ein Festival ist nicht einfach", erklärt Doll. Ein Teil des Line-Ups kann trotzdem schon vorgestellt werden. Die Hauptbühne wird traditionell von einem Newcomer aus der Region Stuttgart eröffnet, der im Vorjahr vom Publikum entschieden wird. Vincent Varus hat den Bandcontest 2023 gewonnen und darf somit am Freitag (31.05.) um 13 Uhr spielen. Für 17 Uhr konnten die Veranstalter die Band „Bukahara" für die Hauptbühne gewinnen. Am Samstag (01.06.) steht die Sängerin "Loi" aus Mannheim um 13 Uhr auf der Hauptbühne. Sie hat es 2017 bei "The Voice Kids" bis ins Finale geschafft. 

Am Freitag (31.05.), ab 20 Uhr können sich Rap-Liebhaber auf „Jazeek" freuen. Er wird auf der neuen Palastzeltbühne performen. Am Samtag (01.06.) gibt es eine spezielle Mischung aus Rap und Schlager mit „Tream". Das komplette Line-Up soll nach und nach veröffentlicht werden.

Das Kessel Festival soll größer werden

Angefangen mit 28.000 Besuchern im ersten Jahr, wurde die Kapazität der Fläche selbst 2023 mit rund 65.000 Besuchern noch nicht vollkommen ausgeschöpft: „Wir werden uns flächenmäßig weiter vergrößern. Das heißt, dass 2024 noch mehr Zuschauer Platz haben werden", so Doll.

Kultur, Sport und Markt: Das ist dieses Jahr geboten

Das Rahmenprogramm habe sich nicht groß verändert, wie Tobias Reisen­hofer, ebenfalls Organisator des Kessel Festivals, betont. Der Sparda-Sportpark allerdings ist mit einer Bewegungslandschaft das erste Mal auf dem Kessel Festival vertreten. Außerdem sei ein großes Ziel, das Thema Inklusion anzupacken: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg mit Sitz in Stuttgart wird für diesen Zweck vor Ort sein. Besucher sollen anhand von Mitmachaktivitäten und Infoständen für Hürden des Alltags von Menschen mit Einschränkungen sensibilisiert werden.

Bewährt hat sich in den letzten Jahren das interaktive Sportprogramm, was auch 2024 nicht fehlen wird. Auf dem Übermorgen Markt, der vor allem auf Nachhaltigkeit setzt, können Besucher bummeln und einkaufen. In der sogenannten „Bike Welt" gibt es ein buntes Portfolio an Bike-Produkten sowie ein Testparcour. Wie jedes Jahr sollen auch Kinder und Familien nicht zu kurz kommen: So wird es unter anderem ein Mitmach-Zirkus und eine Kinderschminkstation geben.

Sechs Bühnen auf dem Kessel Festival in Stuttgart

Dieses Jahr wird es erstmals sechs Bühnen auf dem Kessel Festival geben. Dieses Jahr neu dabei ist die Palastzeltbühne. Daneben werden die Hauptbühne, Kulturbühne, Newcomerbühne, Spielwiese und der Hip Hop Kiosk bespielt. Auch DJs werden auflegen.

Preis: Wie viel kosten die Tickets?

Der Ticketverkauf hat am Mittwoch (25.10.) gestartet. Tickets können inklusive oder ohne Headliner direkt auf der Homepage des Festivals gekauft werden. Tickets ohne Headliner beinhalten das Festival-Programm (ganzer Tag) plus die Hauptbühne bis 18 Uhr. Für die Tickets inklusive Headliner gibt es einen Early-Bird-Tarif. 

Kessel Festival-Tickets inklusive Headliner kosten wie folgt:

  • Kombi-Ticket (gelten für beide Tage): 69.90 Euro
  • Tagesticket (für Freitag oder Samstag): 44,90 Euro
  • Familien-Tages-Ticket (für bis zu vier Personen für Freitag oder Samstag): 134,70 Euro
  • VIP-Ticket (für Freitag oder Samstag - hier ist kein Early-Bird-Tarif erhältlich): 159 Euro

Kessel Festival- Tickets ohne Headliner

  • Basis-Ticket (für Freitag oder Samstag): 14,90 Euro
  • Familien-Basis-Ticket (für Freitag oder Samstag): 44,70 Euro

VG WORT Zahlpixel