Daniel Haug live beim Deutschland-Spiel dabei: Wie arbeitet ein EM-Reporter?
In Stuttgart steigt am Mittwoch (19.06.) das zweite EM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft: In der „EM-Arena Stuttgart“ trifft das DFB-Team auf Ungarn. Ein Mann wird live dabei sein: Daniel Haug. Der gebürtige Stuttgarter ist als EM-Reporter für den Radiosender Die Neue 107.7 im Einsatz. Wie sieht sein Job bei der Europameisterschaft aus? Was macht Daniel Haug während des Spiels? Und welchen deutschen Nationalspieler will der Reporter unbedingt interviewen? Über den gelebten Traum eines Fußball-Reporters.
Radio-Reporter bei Die Neue 107.7: Daniel Haug geht auf Stimmenfang
Haben Sie ein Ticket für das Deutschland-Spiel in Stuttgart ergattert? Wohl nicht. Außer Sie hatten bei der Ticket-Zuteilung im Vorlauf des Turniers großes Glück - oder sind wie Daniel Haug im Sportjournalismus tätig. Der 32-Jährige berichtet für den Radiosender Die Neue 107.7 live vom EM-Spielort in Stuttgart. Sein Sender ist einer von elf lokalen Radiopartnern bei der Europameisterschaft in Deutschland. Zwar darf Daniel Haug nicht live aus der Arena kommentieren, dafür ist er aber als Radio-Reporter vor und nach den Spielen in Stuttgart auf Stimmenfang.
Das bedeutet: Der 32-Jährige ist schon vor Anpfiff rund um die Arena unterwegs, spricht mit Fans und Offiziellen. Die Töne, die er einfängt, schickt er direkt ins Studio. Dort werden diese sofort ausgestrahlt, die Hörerinnen und Hörer sollen schließlich hautnah bei der EM dabei sein. Nach dem Spiel wartet der Reporter dann in der sogenannten Mixed Zone auf die Nationalspieler und führt Interviews. Auch diese werden anschließend im Radio zu hören sein.

In dieser Funktion darf der gebürtige Stuttgarter auch eine Partie der deutschen Nationalmannschaft begleiten. Das DFB-Team absolviert das Vorrunden-Spiel gegen Ungarn in Stuttgart. Für den 32-Jährigen geht damit ein Traum in Erfüllung: „2010 habe ich als Schülerpraktikant noch über die Kreisklasse berichtet, jetzt bin ich bei der EM live dabei. Das ist ein absoluter Traum.“ Als Kind habe der große Fußball-Fan mit seinem Vater die Bundesliga im Radio verfolgt. Dort entstand das Ziel, irgendwann einmal ein Fußballspiel live im Radio zu kommentieren.
Kindheitstraum: Daniel Haug kommentiert die VfB-Spiele live aus dem Stadion
Dieses Vorhaben hat Daniel Haug bereits umgesetzt. Für Die Neue 107.7 kommentiert er die Spiele des VfB Stuttgart live aus dem Stadion. Seit zwei Saisons begleitet Haug die Schwaben in dieser Funktion. Er kennt die MHP-Arena in Stuttgart also wie seine Westentasche.
Trotzdem ist dieser EM-Job etwas ganz Besonderes: „Die Dimensionen, die dieses Event hat, sind krass.“ Vor dem ersten EM-Spiel in Stuttgart am vergangenen Sonntag (Dänemark-Slowenien) musste der 32-Jährige durch einen Check-In wie am Flughafen. „Es ist alles nochmal viel größer und beeindruckender als bei einem Bundesliga-Spiel.“
Interview mit Toni Kroos? Der Radio-Reporter will sich "gute Fragen" überlegen
Dass Daniel Haug das Deutschland-Spiel am Mittwoch nicht live kommentieren darf, ist zwar schade, aber nur halb so schlimm. „Ich freue mich jetzt schon darauf, vor dem Spiel viele Fan-Stimmen einzusammeln und nach Abpfiff mit den Spielern zu sprechen.“ Manchmal müsse er sich kneifen, was für einen Traum-Job er da eigentlich macht: „Manche zahlen viel Geld für ein Ticket, ich komme kostenlos ins Stadion und verdiene sogar noch Geld damit.“
Sein persönliches Highlight wäre ein Interview mit Toni Kroos. „Da muss ich mir dann aber ein paar gute Fragen überlegen“, meint der 32-Jährige mit einem Schmunzeln. Schließlich hatte der Real-Profi nach dem Champions-League-Finale 2022 einen kurzen Disput mit einem ZDF-Reporter. Kroos brach das Interview damals mit den folgenden Worten ab: "Du hattest 90 Minuten Zeit, dir Fragen zu überlegen - und dann kommst du mit so einer Scheißfrage." Diesen Fehler will Daniel Haug vermeiden.
Das Ziel seines Radiosenders für das Heim-Turnier ist klar: „Wir wollen möglichst viel positive Stimmung rund um die EM verbreiten.“ Doch Haug will auch kritisch hinschauen. Für die Sublizenzen an den Radio-Rechten zahlt Die Neue 107.7 zwar viel Geld, seine journalistische Unabhängigkeit will sich der Reporter von der UEFA aber nicht nehmen lassen. „Ich habe auf jeden Fall vor, meine eigene Meinung reinzubringen. Wir sind zwar offizieller Radio-Partner für die EM, das hindert mich aber nicht daran, ehrlich zu sein.“
Deutsches Viertelfinale in Stuttgart: Das wünscht sich Daniel Haug
Für den weiteren EM-Verlauf wünscht sich der journalistische Tausendsassa den deutschen Gruppensieg sowie ein Achtelfinal-Sieg. Das würde nämlich bedeuten, dass das DFB-Team das Viertelfinale in Stuttgart spielt. Es ist das letzte Spiel, dass in der baden-württembergischen Landeshauptstadt angesetzt ist. „Das wäre für mich ein schöner Schlusspunkt für die EM in Stuttgart“, meint Daniel Haug. Schluss soll für die deutsche Nationalmannschaft dann aber nicht sein: „Deutschland kommt mindestens ins Halbfinale.“ Na dann: gut Kick.