Deutschlandspiel am Freitag (05.07.) in Stuttgart: Polizei zieht Bilanz
Das Viertelfinalspiel Spanien gegen Deutschland ist am Freitag (05.07.) in Stuttgart ausgetragen worden. Wie die Bundespolizei mitteilte, verlief das Spiel weitestgehend störungsfrei. Das ist die Bilanz.
Tunnel im Hauptbahnhof Stuttgart kurzzeitig gesperrt
Rund 10.000 deutsche und 500 spanische Fußballfans nutzen den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr für die Anreise zum Spiel. Zudem kamen etwas mehr als 100 Fans am Flughafen in Stuttgart an. Am Hauptbahnhof in Karlsruhe musste ein Interregio-Express durch Kräfte der Bundespolizei geräumt werden, nachdem etwa 700 deutsche Fußballfans den Zug nach einem technischen Defekt nicht verlassen wollten. Der Zug stand zur Abfahrt in Richtung Stuttgart bereit. Zudem wurden bei einem 27-jährigen deutschen Staatsangehörigen im Bahnhof Bad Cannstatt präventiv Quarzsandhandschuhe sichergestellt.
Für die Abreise nutzten deutlich mehr Personen die Bahn als bei der Anreise. Aus diesem Grund kam es im S-Bahnbereich des Hauptbahnhofs Stuttgart sowie am Haltepunkt Neckarpark zeitweise zu einer Blockabfertigung. Außerdem musste der Tunnel im Hauptbahnhof Stuttgart, welcher zu den Regional- und Fernverkehrszügen führt, aufgrund von überfüllten Bahnsteigen kurzzeitig gesperrt werden.
Fan Zone auf dem Schlossplatz um 17.15 Uhr geschlossen
Am Nachmittag startete im Unteren Schlossgarten am Fan Meeting Point der Fanwalk mit rund 12.000 Personen in Richtung Stadion. Laut Polizei wurde hierbei mehrfach Pyrotechnik abgebrannt. Auch einige Hundert spanische Fans sammelten sich in einem Biergarten im Stuttgarter Osten und gingen gemeinsam zum Stadion. In der Innenstadt feierten mehrere 10.000 Deutschlandfans gemeinsam mit spanischen Fußballbegeisterten in den Fan Zones und dem Cityring das vorgezogene Finale. Gegen 17.15 Uhr musste die Fan Zone auf dem Schlossplatz geschlossen werden.
Bundespolizei zieht positive Bilanz
Polizeidirektor der Bundespolizei, Thomas Hammer, zieht eine politive Bilanz: "Angesichts der vielen Reisenden während der fünf Spiele war es ein friedliches Fußballfest, mit ausgelassener Stimmung und eindrucksvollen Einsatzmomenten. Mein Dank gilt allen Einsatzkräften, die auch in anspruchsvollen Situationen stets professionell und besonnen aufgetreten sind."