Stuttgart & Region

Eintritt ins Blüba Ludwigsburg wird teurer: Was Besucher 2024 für Tickets zahlen

Blüba Blühendes Barock Ludwigsburg
Das Blühende Barock in Ludwigsburg startet am 22. März 2024 in die neue Saison. (Archiv) © Laura Edenberger

Am 22. März startet das Blühende Barock rund um das Residenzschloss in Ludwigsburg in die Saison 2024. Wer die Dauergartenschau und den Märchengarten in diesem Jahr besuchen will, muss tiefer in die Tasche greifen. Die Eintrittspreise sind gestiegen. Von der Erhöhung ist auch die beliebte jährliche Kürbisausstellung betroffen. Warum wird der Eintritt ins Blüba teurer? Was kosten Tagestickets und Dauerkarten 2024?

Preis-Erhöhung im Blüba Ludwigsburg: Was sind die Gründe?

In einer Pressemitteilung des Blühenden Barocks wird die Preiserhöhung mit höheren Kosten in vielen Bereichen begründet. Den Angaben nach steigen zum Beispiel die Ausgaben für Pflanzen und allgemeine Betriebsmittel deutlich. Auch die Kosten für das Personal, die Geländepacht oder Dienstleistungen im Bereich der Besuchersicherheit seien "erheblich angestiegen."

Auch gebe es einen Reparatur- und Sanierungsbedarf bei einigen Anlagen. Aufgezählt werden Märchenhäuser, der Kinderspielplatz, die Herzogschaukel oder der Märchenbach, die in die Jahre gekommen seien und "auch aufgrund steigender Sicherheitsauflagen" saniert werden müssten. Zudem bringe der Klimawandel "unaufschiebbare Aufgaben" mit sich.

Staffelung der Eintrittspreise im Blühenden Barock Ludwigsburg

Nun also wird der Eintritt ins Blühende Barock teurer. In dieser Saison sind die Preise gestaffelt. Das soll für eine Entspannung an besucherstarken Tagen sorgen, wie auf Nachfrage erklärt wird. Im Herbst 2023 hatte ein hohes Besucheraufkommen an Wochenenden und Feiertagen auch zu "großem Unmut" bei vielen Gästen geführt, heißt es in der Mitteilung.

Unterschieden wird daher jetzt zwischen Neben- und Hauptsaison. In der Hauptsaison (23. August bis 03. November) findet die Kürbisausstellung statt. In diesem Zeitraum sind die Tagestickets unter der Woche günstiger als an Wochenenden und Feiertagen. Damit wolle man Besucher dazu bewegen, "nach Möglichkeit an Werktagen, an denen der Andrang nicht so hoch ist, den Park zu besuchen." In der Nebensaison (22. März bis 22. August und 04. November bis 01. Dezember) bezahlt man an allen Wochentagen dasselbe.

Eintrittspreis 2024: Was kostet ein Tagesticket für das Blühende Barock?

Einen Erwachsenen kostete der Eintritt ins Blüba mitsamt Märchengarten 2023 noch 11,50 Euro. Nun sind es in der Nebensaison 14, in der Hauptsaison werktags 15, an Wochenenden und Feiertagen 16 Euro. Kinder zwischen 4 und 14 Jahren bezahlen 6 Euro in der Nebensaison und unter der Woche in der Hauptsaison. Samstags, sonntags und an Feiertagen in der Hauptsaison kostet ein Tagesticket für sie 7 Euro. Schüler und Studenten kommen entsprechend auf 8 beziehungsweise 9 Euro. Die genannten Preise beziehen sich auf den Kauf an einer Kasse vor Ort.

Wer online bucht, spart als Erwachsener, Schüler oder Student zwei Euro. Für Kinder reduziert sich der Preis um 50 Cent beziehungsweise um einen Euro. Zudem ist in Online-Tickets ein VVS-Ticket für Hin- und Rückfahrt enthalten. Weitere Preis-Kategorien finden Sie auf der Blüba-Homepage.

Auch Dauerkarte fürs Blüba wird teurer: Was kostet die Saisonkarte 2024?

Auch die Dauerkarten für das Blühende Barock werden teurer. Im Vorverkauf bezahlen Erwachsene 45, danach 55 Euro. Das ist jeweils eine Steigerung um fünf Euro im Vergleich zum Vorjahr. Für Kinder, Schüler und Studenten kostet die Saisonkarte 2024 zwei Euro mehr. Sie müssen 27 beziehungsweise 34 Euro berappen. Der Dauerkarten-Vorverkauf soll laut Blüba vom 2. bis zum 21. März 2024 laufen. Die Vorverkaufsstellen befinden sich laut Blüba-Homepage am Haupteingang Schorndorfer Straße und in der Wilhelm-Galerie.

Gebühr für Bollerwagen und Kinderfahrradanhänger während der Kürbisausstellung im Blüba

Und es gibt noch eine weitere Neuerung ab der Saison 2024: Wer an Wochenenden oder Feiertagen in der Hauptsaison einen Bollerwagen oder einen Kinderfahrradanhänger mitbringt, muss 3 Euro Gebühr zahlen. Aber: "Wenn eindeutig ersichtlich ist, dass der Wagen zum Transport von Kindern unter 4 Jahren genutzt wird, kann dieser ohne Gebühr mitgebracht werden", heißt es vonseiten des Blübas. Eine Analyse habe gezeigt, dass an Wochenenden und Feiertagen im Herbst viele Bollerwagen und Anhänger, die "zum Transport von allem möglichem benutzt wurden", die teils schmalen Wege versperrt hätten. Dem wolle man mit der neuen Gebühr nun begegnen. Bei Sonderveranstaltungen im Blühenden Barock wird darum gebeten, ganz auf die Wagen zu verzichten.

VG WORT Zahlpixel