Stuttgart & Region

ELF-Finale im VfB-Stadion: Stuttgart Surge krönen sich zum Football-Champion

ELF Championship Game Vienna Vikings  vs. Stuttgart Surge
Auch aufgrund einer starken Defense-Leistung dürfen sich die Spieler der Stuttgart Surge (in Schwarz) die neuen ELF-Champions nennen. © Julia Rahn

Stuttgart. Es ist vollbracht: Die Stuttgart Surge gewinnen das Finale der European League of Football (ELF) und krönen sich damit zum ersten Mal in der Franchise-Geschichte zum europäischen Football-Champion. In einem spannenden Finale schlugen die Stuttgarter in der MHP-Arena die Vienna Vikings mit 24:17. Nach dem verlorenen Finale im Jahr 2023 und dem Halbfinal-Aus im vergangenen Jahr darf sich die Surge-Franchise nun endlich die Football-Krone aufsetzen. Wir erklären, wie der besondere Finaltag ablief und warum ein gebürtiger Ludwigsburger der Stuttgarter Held des Nachmittags war.

Sie wollen unseren VfB-WhatsApp-Channel abonnieren? Dann klicken Sie hier auf diesen Link .

Football-Finale im Stadion des VfB Stuttgart: Das war geboten

Es war alles angerichtet für einen spannendes und packendes Finale in der MHP-Arena. Schon bevor der europäische Ableger der amerikanischen NFL, die ELF, in ihre fünfte Saison ging, war klar: Das Finale in diesem Jahr findet im Stadion des VfB Stuttgart statt. Spannend war daher die Frage: Schafft es das Stuttgarter Team, die Stuttgart Surge, ins „Finale Dahoim“? Die Antwort lautet: Ja. Erst setzten sich die Schwaben nach einer starken Regular Season im Viertelfinale gegen die Madrid Bravos durch, im Halbfinale gab es einen überzeugenden 27:13-Sieg gegen die Munich Ravens.

ELF Championship Game Vienna Vikings  vs. Stuttgart Surge
Das Team der Stuttgart Surge rennt mit Bengalos und Rauchtöpfen ins Stadion ein. © Julia Rahn

Auch das Prozedere vor der Partie dürfte für alle VfB-Fans, die sich während der Länderspielpause das ELF-Finale anschauen wollten, Neuland gewesen sein: Selten gab es in der MHP-Arena ein solches Schauspiel zu beobachten. Vor dem Kickoff liefen die beiden Teams - begleitet von Feuerwerk und Kanonenschlägen - in die MHP-Arena ein. Außerdem marschierte der Musikkorps der Bundeswehr in die Arena, weitere Soldaten repräsentierten die deutschen Streitkräfte auf Land und See. Nach den Nationalhymnen der beiden ELF-Teams (Österreich und Deutschland) wurde der Coin-Toss durchgeführt: Per Münzwurf wurde entschieden, welches Team - die Stuttgart Surge oder die Vienna Vikings - als erstes den Ball bekommt.

Halbzeit-Show beim ELF-Finale in Stuttgart: Die Fanta 4 heizen ein

Es waren die Vienna Vikings - und die Österreicher legten direkt los wie die Feuerwehr. Nach einem starken offensiven Drive und dem daraus resultierenden Touchdown stand es schnell 7:0 für die Vikings. Schlechter lief es in der Offense der Stuttgarter: Surge-Quarterback Riley Hennessey warf im ersten Drive eine Interception. Den daraus resultierenden Ballwechsel konnten die Vikings in ein Field Goal ummünzen - 10:0 für das Team aus Österreich. Aber Stuttgart Surge ließ sich nicht unterkriegen und hatte durch Louis Geyer die passende Antwort parat: Der gebürtige Ludwigsburger (und Surge-Aushängeschild) verkürzte mit einem gefangenen Touchdown auf 7:10.

ELF Championship Game Vienna Vikings  vs. Stuttgart Surge
Louis Geyer erzielte für Stuttgart Surge in der ersten Halbzeit zwei Touchdowns. © Julia Rahn

Mitte des zweiten Viertels (ein Football-Spiel ist in vier Viertel á 15 Minuten aufgeteilt) scorten die Vienna Vikings erneut: Per Touchdown erhöhten die Österreicher, angeführt von Quarterback Ben Holmes, auf 17:7. Doch erneut hatten die Stuttgarter durch Louis Geyer die passende Antwort parat: Nach einem schönen Hennessey-Wurf und einem noch besseren Catch des Wide Receivers verkürzten die Surge zur Halbzeit auf 14:17. Nun war Zeit für die Halbzeit-Show - und dort ließ sich die Football-Liga ELF nicht lumpen: Die Fantastischen Vier heizten den rund 37.000 Fans in der MHP-Arena mächtig ein. Songs wie MfG, Troy oder Zusammen schallten durch die Heimspielstätte des VfB.

Zu Beginn des dritten Viertels (und damit der zweiten Hälfte) bekam Stuttgart Surge den Ball als erstes Team. Per Field Goal konnten die Schwaben zum 17:17 ausgleichen. In der Folge entwickelte sich eine spannende Schlussphase, denn: Mit eben diesem Gleichstand ging es ins letzte und damit entscheidende Viertel. Das Momentum schien klar auf der Seite der Stuttgart Surge, die sich mit dem Rücken zur eigenen Endzone per Interception den Ball zurückholen konnten. In der Folge eroberten sich die Vienna Vikings den Ball zwar wieder zurück, die Defense der Stuttgart Surge hielt aber.

Der dreifache Louis Geyer: Wide Receiver wird zum Held des Tages

Und im entscheidenden Drive gingen die Schwaben das erste Mal mit 24:17 in Führung: Erneut war es Louis Geyer, der einen Touchdown in der Endzone fing - bereits sein dritter Touchdown des Tages. Damit war der gebürtige Ludwigsburger der Stuttgarter Held des Tages und bescherte seinen Surge den ersten europäischen Football-Titel der Vereinsgeschichte. Denn: In der Schlussphase stoppte die Surge-Defense die starke Vikings-Offense gleich zweimal - und nach dem letzten Spielzug kannte der Jubel auf Stuttgarter Seite keine Grenzen mehr.

VG WORT Zahlpixel