Stuttgart & Region

Führung für Wasen-Fans: Blick hinter die Kulissen auf dem Cannstatter Volksfest

151001_TN_Wasen016_2500px
Das Cannstatter Volksfest von oben. © in.Stuttgart / Thomas Niedermueller

Der Duft von gebrannten Mandeln weht vom Süßigkeiten-Stand über das Festgelände, ein Prosit der Gemütlichkeit schallt aus dem Zelt: Was sich zum Cannstatter Volksfest auf dem Wasen abspielt, kennen in der Region Stuttgart viele. Aber was passiert hinter den Kulissen? Und wie ist das Wasen-Leben für die Schausteller? Eine Führung nimmt Besucher mit auf Entdeckungstour.

Wasen-Schausteller erzählt aus dem Leben auf dem Rummelplatz

"Auf dem Wasen" heißt die Tour, bei der die Besucher das Volksfest von einer neuen Seite erleben sollen. Dabei kommen die Teilnehmer auch mit einem Schausteller ins Gespräch. Hier lernen sie, "was für Freuden und Tücken das Leben auf einem Rummelplatz mit sich bringt", heißt es in einer Ankündungung auf der Webseite des Volksfests. Bei der Führung soll außerdem die Geschichte und Tradition des Fests vermittelt werden. Mit dabei ist außerdem die Fahrt auf einem historischen Karussell.

Was kostet die Führung auf dem Volksfest?

15 Euro kostet die Tour pro Person. Wer dabei sein will, muss sich allerdings vorher anmelden. Das geht bei Isolde Pfeffer telefonisch unter der Nummer 0171/8695500 oder per E-Mail an i-w.pfeffer@t-online.de. Die Buchung ist verbindlich. Führungen gibt es am Samstag, den 29. September ab 14 Uhr und am Sonntag, den 1. Oktober ab 12 Uhr. Die Tour dauert etwa zwei Stunden.

Im Jahr 2022 mehr als drei Millionen Besucher auf dem Fest in Stuttgart

Vom 22. September bis zum 8. Oktober 2023 wird auf dem Wasen das Cannstatter Volksfest gefeiert. Das Wahrzeichen, die Fruchtsäule, steht schon seit Anfang August wieder auf dem Festgelände. Im vergangenen Jahr kamen mehr als drei Millionen Besucher auf das Volksfest in Stuttgart. "Für viele Schausteller war es das beste Volksfest seit Jahren", berichtete der Veranstalter "in.Stuttgart" zufrieden.

VG WORT Zahlpixel