Stuttgart & Region

Fasnet-Fans aufgepasst: Großer Nachtumzug in Berkheim am 22.2. - das ist geplant

nachtumzug_01
Die Berkheimer Flegga-Kaschber organisieren alle zwei Jahre den traditionellen Nachtumzug. © Berkheimer Flegga-Kaschber

Waiblingen. Es ist Fasnet-Zeit: Seit dem 6. Januar wird in vielen Städten und Gemeinden im Raum Stuttgart die "Fünfte Jahreszeit" gefeiert. Hexen, Weingeister, Werwölfe und Waschweiber ziehen bunt gekleidet und mit lauter Musik durch die Straßen. So auch in Esslingen-Berkheim: Am 22. Februar findet dort der traditionelle Nachtumzug statt. Im Dunkel der Nacht erstrahlt die Fasnet sprichwörtlich in einem anderen Licht. Wir erklären, worauf sich Besucher beim 11. Nachtumzug in Berkheim freuen können.

11. Nachtumzug in Esslingen-Berkheim: Darauf können sich Fasnet-Fans freuen

Für viele Menschen ist die Fasnet die schönste Zeit des Jahres. Kaum hat das neue Jahr begonnen, übernehmen vielerorts die Narren das Regiment auf den Straßen. Traditionell startet der schwäbisch-alemannische Brauch am Dreikönigstag: Dort reinigen die Hästräger ihre Narrenkleidung (Häs). Je nach Zunft, Narrenbund oder Fasnetsverein handelt es sich dabei etwa um Kaschber, Hexen, Teufel oder Werwölfe. Ist dieser Teil erledigt, geht es zu den bekannten Fasnet-Umzügen raus auf die Straßen: mit den bunten Häs, Masken und viel Guggenmusik.

Tausende Besucher und Fasnet-Fans stehen dann am Straßenrand, um diese Umzüge zu verfolgen. Auch im Rems-Murr-Kreis sind die Straßen während der "Fünften Jahreszeit" voll: Am 9. Februar fand beispielsweise in Fellbach ein Jubiläumsfestzug mit rund 2.000 Narren statt, in Waiblingen laden die Narren am traditionellen Fasnachtsdienstag (1. März) zum Umzug ein. Doch in Berkheim (Landkreis Esslingen) haben sich die Hästräger eine ganz besondere Tradition ausgedacht: einen Umzug in der Nacht.

Volle Straßen: Die Flegga-Kaschber erwarten über 2.000 Narren

Alle zwei Jahre findet dieser in den Straßen des Esslinger Teilorts statt. Organisiert wird der Nachtumzug von den Berkheimer Flegga-Kaschbern, eine im Jahre 1983 auf einer Klopapierrolle gegründete Narrenzunft. Bereits zum elften Mal laden die Flegga-Kaschber zu ihrem traditionellen Umzug ein. Am 22. Februar werden 52 Narrenzünfte mit etwa 2.000 Narren in Berkheim erwartet - doch worauf können sich die Besucher freuen?

Das ist das Programm des 11. Nachtumzugs der Berkheimer Flegga-Kaschber:

  • Um 14 Uhr findet die traditionelle Narrenmesse in der katholischen Kirche (Christian-Knayer-Straße) statt.
  • Um 15 Uhr fängt die Straßenfasnet in den Berkheimer Gassen an. Es gibt verschiedene Essens- und Getränkestände entlang der Umzugstrecke (siehe Umzugsplan). Auch die Guggenmusiker spielen an ein paar Ecken.
  • Um 18.11 Uhr startet dann der traditionelle Nachtumzug. Von der Moltkestraße/Ecke Jakobstraße aus geht es in Richtung Kronenstraße und Köngenerstraße bis zur Osterfeldhalle.
Der Standplan für den 11. Berkheimer Nachtumzug.
Der Standplan für den 11. Berkheimer Nachtumzug. © Berkheimer Flegga-Kaschber

Nach dem Nachtumzug in Berkheim: Party mit DJs, Bar und Guggenmusik

Nach dem traditionellen Nachtumzug startet die große Narrenparty in der Osterfeldhalle. Einlass ist ab 18 Jahren, Elternzettel werden nicht akzeptiert. Minderjährige dürfen nur in Begleitung ihrer Eltern auf die Party. In der Osterfeldhalle gibt es einen großen und kleinen Saal, in denen jeweils ein DJ spielt. Im großen Saal spielen zudem noch vier Guggenmusik-Gruppen. Für Essen und Trinken ist gesorgt, es gibt auch eine Bar. Weitere Informationen zum 11. Nachtumzug gibt es auf der Homepage der Berkheimer Flegga-Kaschber.

VG WORT Zahlpixel