Festzelte auf dem Cannstatter Volksfest in Stuttgart: Hier kann man reservieren
Am 27. September geht es los. Dann wird auf dem Cannstatter Volksfest in Stuttgart wieder auf Bierbänken geschunkelt, die Maßkrüge zum Prosit der Gemütlichkeit erhoben, gefeiert und geschlemmt. Nirgendwo auf dem Wasen kann man das so gut wie in den Festzelten. In diesem Jahr sind es insgesamt acht. Welche das sind und wo man reservieren kann, haben wir hier zusammengefasst,
Festzelt von Sonja Merz: Schatzi-Bar in luftiger Höhe
Abwechslungsreiches Programm und Live-Musik gibt es auf der großen Bühne im Festzelt von Sonja Merz. Das Zelt bietet Platz für rund 4.800 Gäste. Es gibt einen exklusiven Logen-Bereich und vier Stadeln (Alpenstadel, Wasenstadel, Trachtenstadel, Käpselestadel). Ein Highlight ist die Schatzi-Bar, eine Dreh-Bar in luftiger Höhe sowie einer Empore mit 100 Sitzplätzen. Infos zu Tischreservierungen und zum Programm gibt es auf der Homepage von Sonja Merz.
Klauss & Klauss: Aktionen im Festzelt geplant
Die Festwirte Klauss & Klauss bieten kulinarische und musikalische Highlights. Die Hausband, die "Lederrebellen" und viele weitere Bands bringen dieses Jahr die Stimmung ins Zelt. Auch einige Aktionen wie der Schwäbische Albvereinstag, der Sportlertag und der Handwerkertag stehen auf dem Programm. Weitere Aktionen, Informationen rund ums Festzelt und die Reservierungsmöglichkeiten gibt es auf der Webseite von Klauss & Klauss.
Fürstenberg auf dem Cannstatter Volksfest: Neue Speisekarte geplat
Im zweitgrößten Zelt auf dem Wasen heißt es ab 27. September „O’zapft isch“. Neben den bekannten schwäbischen Traditionen des Volksfestes gibt es hier auch eine Menge bayerische Einflüsse. Es soll auch eine neue Speisekarte geben, wie es auf der Homepage des Cannstatter Volksfestes angekündigt wird. Weitere Informationen zum Fürstenbergzelt findet man unter: www.fuerstenbergzelt.de
Göckelesmaier feiert sein 90. Volksfest
Das Göckelesmaier feiert dieses Jahr sein 90. Volksfest. Das bedeutet viele Überraschungen, vor allem am Jubiläums-Abend, der am 9. Oktober stattfindet. Festwirt Karl Maier und sein Team wollen ihren Gästen ein besonderes Wasenerlebnis bieten. Wie der Name schon erahnen lässt, gibt es hier natürliche auch "Göckele". Eine fleischlose Alternative bietet zum Beispiel der vegane Burger. Ein Highlight sind die täglichen Frisbeer-Weitwürfe: Wer einen fängt, bekommt ein Freibier. Dieses Jahr sollen 90 Frisbeers durchs Zelt fliegen. Es gibt außerdem fünf Logen. Mehr Informationen finden man hier: www.goeckelesmaier.de
Grandls Hofbräu Zelt auf dem Wasen: Mit dem Benz-Deal sparen
Festwirt Marcel Benz ist ein alter Hase in der Gastronomie. Im Zelt gibt es viele regionale Gerichte, die mit einem Löwen gekennzeichnet sind. In diesem Jahr wirbt das Grandls Hofbräu Zelt mit einem "Benz-Deal": Sonntags bis mittwochs (außer an Feiertagen) gibt es das Maß für nur 10 Euro (Zzgl. 1 Euro Bediengeld), ein alkoholfreies Getränk für 5 Euro (Zzgl. 0,50 Euro Bediengeld). Reservieren kann man auf der Grandls-Homepage.
Schwabenwelt: Special-Events im Programm
Wilhelmers Schwabenwelt punktet mit seiner prächtigen Altholz-Optik und hebt sich dadurch visuell von den anderen Festzelten ab. Auf der Getränkekarte steht unter anderem Schwabenbräu Bier.
Gastronom und Wasenwirt Michael Wilhelmer und sein Team haben auch einige Special-Events im Programm: Bekanntgegeben wurden schon "Night of the Champions", "Die große PS Wasenparty" sowie das kulinarische Fest "Wasen Sterne". Was dieses Jahr noch in der Schwabenwelt zu erwarten ist, findet man hier: www.schwabenwelt.de
Wasenwirt: SWR3-Wasenpartys, Spar-Bieraktionen und Nights of the Students
Das Team vom Festzelt "Zum Wasenwirt" hat ein buntes Programm zusammengestellt. Die SWR3-Wasenpartys, die Spar-Bieraktionen und die Nights of the Students, sind nur ein paar der vielen Highlights.
Die wasenerprobte Partyband "Die Grafenberger" sorgt gemeinsam, mit den DJs von SWR3 und Dasding für das musikalische Programm. Für das leibliche Wohl gibt es Stuttgarter Hofbräu, Hähnchen und zahlreiche Spezialitäten aus der leckeren Festzeltküche. Tischreservierungen, das aktuelle Programm und viele weitere Informationen sind auf der der Webseite zu finden: www.wasenwirt.de
Besondere Location auf dem Wasen: Almhütte Royal
Die Almhütte Royal erinnert mit ihrer Architektur an ein großes Chalet aus den Bergen. Es gibt einen großen Saal und eine Galerie im ersten Stock. Vor allem die Holzverzierungen und die handgeschnitzten überlebensgroßen Figuren sind ein Hingucker.
Zahlreiche Bands bringen die Besucher in Stimmung. Die Spezialitäten aus der Küche orientieren sich am Geschmack der Gäste aus Süddeutschland. Es gibt ausgesuchte Weine, erlesene Obstbrände, Pils oder Hefeweizen. Das komplette Programm gibt es unter www.almhuette-royal.de.