Filderkraut-Ernte in Echterdingen: Was 2024 beim Krautfest geboten ist
Am kommenden Wochenende (18. - 20.10.) steht das Filderspitzkraut im Rampenlicht - zumindest in Leinfelden-Echterdingen. Bereits zum 46. Mal laden Vereine und Organisationen aus Leinfelden-Echterdingen zum über die Stadtgrenzen hinaus bekannten "Krautfest" ein. Neben dem Kraut (auch Haible genannt), das in unterschiedlichsten kulinarischen Varianten angeboten wird, kommen die Besucher wie gewohnt bei einem großen Rahmenprogramm auf ihre Kosten. Was konkret geboten wird, lesen Sie in diesem Artikel.
Filderkaut-Anbau: Ideale Bedingungen auf den Filderhochebenen
Schon seit Jahrhunderten wächst das Filderkraut und Filderspitzkraut auf den Fildern der Region. Die Lösslehmböden auf den oberen Ebenen der Filder begünstigen Anbau und Wachstum. Mitte September startet die Krautsaison mit dem Krautstart. Die Witterungsverhältnisse sorgen in diesem Jahr wohl für eine gute Ernte. „Wir sind dieses Jahr echt zufrieden, es hat genug geregnet“, wird Landwirt Philipp Bär in der "Krautzeitung" zitiert.
In den Küchen dieser Welt kann das Kraut zu verschiedensten Delikatessen verarbeitet werden. Besonders beliebt natürlich das jedermann bekannte Sauerkraut. Das Gemüse kann über die drei Festtage in allen möglichen Varianten an den zahlreichen Ständen getestet und erworben werden. Doch "längst ist das Krautfest weit mehr als ein Verkaufsmarkt für Kraut", schreibt Oberbürgermeister Otto Ruppaner in seinem Grußwort, welches ebenfalls in der "Krautzeitung" zu lesen ist. Es sei zu einem Fest der Begegnung und des Austausches geworden, welches monatelang geplant und organisiert werde. Aus allen Ecken Deutschlands werden an diesem Wochenende wieder tausende Besucherinnen und Besucher erwartet. Laut Veranstalter ist die beeindruckende Zahl von 50.000 Gästen mittlerweile geknackt worden.
Großes Rahmenprogramm auf Krautfest in Leinfelden-Echterdingen
Die Feierlichkeiten für "Jung und Alt" auf den Straßen Leinfelden-Echterdingens werden durch musikalische Live-Acts auf mehreren Bühnen sowie viefältige Aktivitäten und Angeboten für Kinder und Familien bereichert. Auf der Krauthocketse werden zudem traditionell die Krautköpfe gehobelt, "bis der neue Krauthobelweltmeister gekürt ist".
Um möglichst stressfrei den "kulinarischen Hochgenuss" sowie die verschiedenen Programmpunkte erleben zu können, setzen die Veranstalter sogar einen eigenen Shuttle-Service ein. Nähere Informationen zum Programm sowie zum Shuttle-Service erhalten Sie hier.