Stuttgart & Region

Film-Abend unter freiem Himmel: Was dieses Jahr im Sommernachtskino Ludwigsburg läuft

Open Air Kino Ludwigsburg Sommernachtskino Archiv
Das Sommernachts-Open-Air-Kino im Kunstzentrum Karlskaserne in Ludwigsburg. (Archiv) © Reiner Pfisterer

Film ab in Ludwigsburg: Ende Juli startet im Innenhof des Kunstzentrums Karlskaserne das Sommernachts-Open-Air-Kino. Drei Wochen lang flimmern dann mit Einbruch der Dunkelheit Filme über eine große Leinwand unter freiem Himmel. Was steht auf dem Programm? Wo kann man Tickets kaufen? Ein Überblick.

Open-Air-Kino in Ludwigsburg: Welcher Film läuft wann?

An gleich vier Abenden wird im Ludwigsburger Open-Air-Kino der neue Eberhofer-Krimi "Rehragout-Rendezvous" gezeigt - zweimal noch vor offiziellem Kinostart. Die erste Preview-Vorstellung ist bereits fast vollständig ausgebucht. Ebenfalls auf dem Programm stehen aktuelle Blockbuster und außergewöhnliche Streifen. Der Plan im Detail:

Ticket-Preise fürs Open-Air-Kino Ludwigsburg: Was kostet der Eintritt?

Tickets für das Sommernachtskino sind im Vorverkauf im Caligari-Kino in Ludwigsburg oder online erhältlich. Übrige Karten werden ab 29. Juli täglich an der Abendkasse vor Ort verkauft. Dort erhält man auch Tickets für alle Filme der kommenden Tage. Alle Karten sind platzgebunden. Das sind die Preise:

Online-Vorverkauf:

  • Regulär: 13,20 Euro
  • Schüler, Studenten, Bufdis, FSJler: 9,35 Euro
  • Kinder bis einschließlich 14 Jahre: 8,25 Euro

Vorverkauf im Caligari-Kino und Vorverkauf an der Abendkasse:

  • Regulär: 13 Euro
  • Schüler, Studenten, Bufdis, FSJler: 9 Euro
  • Kinder bis einschließlich 14 Jahre: 8 Euro

Abendkasse (Ticket für denselben Tag):

  • Regulär: 13,50 Euro
  • Schüler, Studenten, Bufdis, FSJler: 9,50 Euro
  • Kinder bis einschließlich 14 Jahre: 8,50 Euro

Speisen und Getränke beim Open-Air-Kino: "Happy (half) Hour" vor Film-Start

Die Abendkasse öffnet in den ersten beiden Wochen um 19.30 Uhr, ab 13. August um 19 Uhr. Mit Kassenöffnung starten auch Einlass und Bewirtung. Laut dem Veranstalter Kinokult erwartet die Besucher "ein vielseitiges Speise- und Getränkeangebot". Dazu gehören unter anderem schwäbische und mediterrane Gerichte sowie Kinosnacks und Crêpes. Eine Neuheit in diesem Jahr ist die "Happy (half) Hour": Die erste halbe Stunde nach Platzöffnung werden Getränke, Cocktails und Popcorn zu reduzierten Preisen verkauft. Zudem sei ein Rahmenprogramm in Planung, wie der Veranstalter auf Nachfrage am Freitag (21.07.) mitteilte.

Die Film-Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt, heißt es auf der Kino-Homepage. Es wird darauf hingewiesen, dass das Gelände nicht überdacht ist. "Eine Rückerstattung des Eintrittspreises wegen schlechten Wetters ist ausgeschlossen."

Anreise zum Open-Air-Kino in Ludwigsburg: Auto, Bahn oder Fahrrad?

Für das Open-Air-Kino in Ludwigsburg sind keine speziellen Parkplätze ausgewiesen. Wer mit dem Auto anreist, kann zum Beispiel kostenpflichtige Parkhäuser wie die Rathausgarage ansteuern. Auch der ÖPNV ist eine Möglichkeit: Mit der S4 oder der S5 fährt man zum Bahnhof Ludwigsburg. Von dort aus sind es laut Veranstalter 15 Minuten zu Fuß bis zum Open-Air-Kino (zu den Fahrplänen des VVS). Alternativ fährt vom Bahnhof aus auch die Buslinie 421 - Einstieg in Richtung Oßweil-Süd, Ausstieg an der Haltestelle Landratsamt. Wer mit dem Fahrrad kommt, kann es an einem kostenlosen Stellplatz auf dem Open-Air-Gelände abstellen.

VG WORT Zahlpixel