Stuttgart & Region

Frühlingsfest 2025: Das sind die besten Fahrgeschäfte auf dem Cannstatter Wasen

Wasen
Stammgast auf dem Wasen: Das Fahrgeschäft Transformer (Archivbild). © Ramona Adolf

Stuttgart. Beim Stuttgarter Frühlingsfest denken viele sofort an Bratwurst, Bier und Betrunkene. Die wahren Kenner wissen: Auf dem Cannstatter Wasen ist gerade eine erstklassige Kirmes aufgebaut. Über 30 Fahrgeschäfte warten darauf, die Belastbarkeit der Besucher-Bandscheiben auf die Probe zu stellen. Auf welche Attraktionen kann man sich 2025 besonders freuen? Fünf Tipps einer selbst ernannten Fahrgeschäft-Expertin∗.

Platz 5: Die große Geisterbahn - Gruselspaß über zwei Etagen

Eine gute Geisterbahn darf auf keiner Kirmes fehlen. Fahrspaß aus der Kategorie "gemütliches Gruseln" bietet dabei die große Geisterbahn, auch bekannt als 2-Etagen-Geisterbahn (Schütze). Die nostalgisch ruckelnden Züge chauffieren die Gäste über zwei Stockwerke vorbei an Monstern und Geistern. Animatronics: Solide. Lichteffekte: Vorhanden. Der Spuk bleibt dabei stets familienfreundlich. Besonders schön wird die Fahrt mit ihrer kurzen Outdoor-Strecke bei Dunkelheit.

Platz 4: The King - Im Rausch der G-Kräfte

Wer nach einem Adrenalin-Kick sucht, wird bei "The King" (Zinnecker) fündig. Der Loop Fighter vom Hersteller Technical Park misst an der höchsten Stelle 26 Meter. 16 Personen nehmen gleichzeitig in vier Gondeln Platz und werden anschließend mit einer Geschwindigkeit von bis zu 70 km/h durch die Luft geschleudert und auf den Kopf gestellt. Dabei wirken nach Herstellerangaben Kräfte von bis zu 4,5 g auf die Fahrgäste ein. Großes Karussell, großer Fahrspaß.

Platz 3: Der Polyp - Rundfahr-Klassiker

Wann haben Sie das letzte Mal richtig laut "huiii" gerufen? Wenn Ihre Antwort ein fragendes "noch nie?" ist, sind Sie sicherlich noch nie mit dem Polypen (Dreßen) gefahren. Der Polyp ist die Einstiegsdroge unter den Rundfahrgeschäften. Viele Drehungen, doch keine Drehwurmgefahr. Ein sanftes Auf und Ab, für das der Begriff Airtime sicher zu viel des Guten ist, aber das dennoch in jeder Runde ein wohliges Ziehen im Bauchraum verursacht. Am besten beschrieben als, nunja, huiii.

Platz 2: Transformer - Der Kapazitätsheld

Stammgast auf dem Wasen ist der Transformer (Schmidt) - zu Recht. Nur zwei Anlagen dieses Typs (Top Star Tour von Soriani und Moser) sind derzeit auf deutschen Jahrmärkten unterwegs. Dass einer davon regelmäßig in Stuttgart gastiert, ist ein Segen für Karussell-Fans aus der Region. Zugegeben: Der Fahrkomfort leidet etwas unter den nicht ganz gemütlichen Sicherheitsbügeln. Das Gesamterlebnis ist trotzdem fabelhaft. Außerdem: Für Jahrmarktverhältnisse ist der Transformer mit seinen 40 Sitzplätzen ein wahrer Kapazitätsheld. Lange auf die nächste Fahrt warten muss man auch an gut besuchten Wasen-Tagen nur selten.

Platz 1: Shake - Ein Lachanfall zum Mitnehmen

Shake (Freiwald) ist meine unangefochtene Nummer eins unter den Kirmes-Fahrgeschäften. Spätestens seit der Space Roller nicht mehr in Deutschland gastiert, bleibt das Fahrgeschäft konkurrenzlos. Vom vorfreudigen Fußgetrappel auf dem Metallboden über das gemächliche Zischen, wenn sich das Karussell langsam in Bewegung setzt, bis hin zum finalen Überschlag stimmt hier einfach alles. Shake funktioniert exakt nach der von mir frei erfundenen Formel: "Huiii" hoch vier ergibt einen hysterischen Lachanfall. Wer ohne gute Laune aus diesem Karussell geht, sollte hinterfragen, ob er überhaupt gerne Karussell fährt.

∗Über die Autorin

Ramona Adolf (34) bezeichnet sich selbst als Achterbahn-Enthusiastin; ihre Freunde nennen sie liebevoll Freizeitpark-Freak. Ihr Coaster Count (Anzahl der gefahrenen Achterbahnen) liegt bei 47. In ihrer Freizeit sammelt sie Schritte zwischen Attraktionen und häuft unnützes Wissen über Fahrgeschäfte, Thematisierungen und Achterbahnhersteller an. 

VG WORT Zahlpixel