Stuttgart & Region

Fußball-EM 2024 im TV schauen: Diese Sender zeigen die Spiele

Fußball WM TV Symbolfoto
Symbolfoto. © pixabay.com/Jan Vašek

In exakt neun Tagen beginnt in München die Fußball-Europameisterschaft mit der Partie Deutschland gegen Schottland. Am zweiten Gruppenspieltag trifft Deutschland in Stuttgart auf Ungarn (19.06., 18 Uhr). Der Sieger wird nach 51 Partien am 14. Juli im Berliner Olympiastadion gekürt. Doch wissen Sie eigentlich, wo Sie die Partien abseits des Stadion-Erlebnisses im TV oder Livestream verfolgen können? Wir geben einen Überblick.

Magenta TV überträgt alle 51 Spiele der EM 2024 live

Die Übertragungsrechte aller 51 Partien hat sich die Telekom gesichert. Über Magenta TV werden alle Partien des Turniers ausgestrahlt - fünf davon exklusiv. Bis zu 12 Stunden am Tag wird Magenta TV über die Heim-EM in Deutschland berichten. Johannes B. Kerner darf die Sendungen moderieren. Sublizenzen hat die Telekom sowohl an RTL als auch die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF verkauft. Demnach wird RTL als Privatsender 12 EM-Spiele exklusiv im Free-TV zeigen, darunter ein Viertel- und Achtelfinale. 

RTL, ARD und ZDF: So viele EM-Spiele werden im Free-TV gezeigt

Die Übertragungsrechte für insgesamt 34 EM-Spiele haben ARD und ZDF erworben. Dazu gehören unter anderem alle Partien der deutschen Nationalmannschaft sowie die Halbfinals und das Finale. Sowohl RTL als auch ARD und ZDF haben ebenfalls die Rechte für die Spielzusammenfassungen mit eingekauft. Der Privatsender aus Köln präsentiert diese täglich ab 20:15 Uhr im "RTL EM-Studio". Das Moderatoren-Duo besteht aus Elton und Jan Köppen. Die öffentlich-rechtlichen Sender präsentieren ebenfalls Spiel-Highlights in ihren Online-Mediatheken.  

Das Eröffnungsspiel in der Allianz Arena (14.06., 21 Uhr) übertragen Magenta TV sowie das ZDF im Free-TV. Jochen Breyer und Katrin Müller-Hohenstein moderieren die Sendung aus dem EM-Studio in Berlin gemeinsam mit dem Experten-Duo um Christoph Kramer und Per Mertesacker. Im anschließenden Turnierverlauf werden Breyer und Müller-Hohenstein nach ZDF-Angaben im Wechsel zum Einsatz kommen. In der ARD teilen sich Esther Sedlaczek und Alexander Bommes die Moderation. Das Experten-Team besteht aus Almuth Schult, Bastian Schweinsteiger, Thomas Hitzlsperger und Thomas Broich.

VG WORT Zahlpixel