Große Anteilnahme nach schwerem Brand in der Eselsmühle: Spendenaktion gestartet
Die Eselsmühle gilt als beliebtes Ausflugsziel in der Region Stuttgart. Die im Landkreis Esslingen gelegene Location bezeichnet sich selbst als "ein Stück heile Welt", jährlich strömen tausende Besucher ins Siebenmühlental. Doch dann der Schock: Am Montagmorgen (17.07.) stand das Hauptgebäude der Eselsmühle in Flammen. Der Großbrand richtete einen Schaden in sechsstelliger Höhe an. Die Anteilnahme ist groß, es wurde bereits eine Spendenaktion gestartet.
Eselsmühle in Leinfelden-Echterdingen: Feuer richtet großen Schaden an
Gegen 5.30 Uhr war im vordersten Haus der Eselsmühle ein Feuer ausgebrochen. Als die Feuerwehr eintraf, stand das Gebäude bereits im Vollbrand. Mehr als 100 Einsatzkräfte und 22 Fahrzeuge waren im Einsatz, sogar ein Polizeihubschrauber unterstützte die Löscharbeiten aus der Luft. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde schnell deutlich: Der Brand hinterlässt ein Bild der Zerstörung.
Die Fassade des Hauses ist komplett verkohlt, im Dach befinden sich große Löcher und die Fensterscheiben sind kaputt. Die Polizei schätzt, dass der Schaden mehrere hunderttausend Euro betragen dürfte. Der Besitzer der Eselsmühle glaubt nicht, dass das Gebäude wieder aufgebaut werden kann. „Es wurde kurz nach dem Krieg erbaut. Damals hatten die Menschen nicht viel Geld. Die Grundstruktur ist nicht so solide“, so Meinrad Bauer gegenüber der Stuttgarter Zeitung.
Aus der Bevölkerung erfahren die Besitzer der Eselsmühle jedenfalls große Unterstützung. Die Anteilnahme ist groß, vor allem im Landkreis Esslingen. Auf dem Online-Portal "GoFundMe" wurde ein Spendenaufruf gestartet. "Wir waren geschockt, als wir heute Morgen von dem Brand in der Eselsmühle im Radio gehört haben", schreiben die Initiatoren.
Spendenaufruf für die Eselsmühle: 100.000 Euro als Ziel
Durch den Spendenaufruf wolle man "alles mögliche tun, um den Betreibern, die jetzt vermutlich neben dem Schock auch organisatorisch einiges zu stemmen haben, zu helfen." Daher sollen die Spenden zu 100 Prozent an die Betreiber gehen. Bisher sind knapp 2.450 Euro zusammengekommen, als Spendenziel werden 100.000 Euro ausgerufen.
Trotz des schweren Schadens richten die Betreiber den Blick nach vorne. "Ich glaube, wir werden wieder was Schönes draus machen", sagte Meinrad Bauer bei der StZ. Die gute Nachricht: Die umgebaute Scheune und der ehemalige Kuhstall, in dem Veranstaltungen wie Hochzeiten stattfinden, sind durch das Feuer nicht betroffen. Auch die Bäckerei kann wohl weiter betrieben werden.