Hagelflieger mit Bruchlandung am Flughafen Stuttgart - Flugverkehr eingestellt
Am Mittwochabend (10.7.) musste der Flugverkehr am Flughafen Stuttgart (STR) zwei Stunden lang eingestellt werden. Wie die Polizei berichtet, wollte der 65-jährige Pilot einer einmotorigen Propellermaschine gegen 19.45 Uhr nach der Freigabe durch den Tower landen und verunglückte. Es handelte sich bei der Unglücksmaschine um einen Hagelflieger aus dem Kreis Reutlingen, wie die Polizei auf Nachfrage bestätigte. Doch wie konnte es zu der Bruchlandung kommen?
Flugzeug rutscht mit dem Rumpf über die Landebahn
Nach der Freigabe durch den Tower setzte der Pilot zur Landung an und bemerkte erst beim Aufsetzen des Flugzeugs, dass er das Fahrwerk nicht ausgefahren hatte. Das Flugzeug kam mit dem Rumpf auf und rutschte mehrere hundert Meter über die Landebahn, bevor es zum Stillstand kam. Der Pilot blieb unverletzt.
Hunderte Fluggäste stranden in Stuttgart
Die Flughafenfeuerwehr konnte das Flugzeug anheben, so dass das Fahrwerk letztlich ausgefahren und die Maschine auf ihre Parkposition geschleppt werden konnte. Der Flugverkehr musste nach dem Unfall wegen der Reinigungsarbeiten auf der Start- und Landebahn bis 21.45 Uhr eingestellt werden. Zahlreiche Flüge wurden abgesagt oder umgeleitet. Für mehrere hundert Fluggäste endete ihr Reise ungeplant in Stuttgart. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Die Polizei ermittelt.