Stuttgart & Region

Historische Berühmtheiten bei Instagram: "Not my Hero" im Stadtpalais Stuttgart

Die neue Sonderausstellung "Not my Hero" kann bis September besucht werden.
Die neue Sonderausstellung "Not my Hero" kann bis September besucht werden. © Stadtpalais Stuttgart/Luna Kloess

Bei der neuen Sonderausstellung im Stadtpalais Stuttgart dreht sich alles um die Frage: "Wie hätten sich historische Persönlichkeiten in den heutigen sozialen Medien inszeniert?" Unter dem Motto "Not my Hero" werden Besucher eingeladen, zu hinterfragen und sich am Ende ein Urteil zu bilden. Bis wann die Ausstellung geplant ist und weitere Infos, haben wir hier zusammengefasst. 

Was bietet die neue Sonderausstellung im Stadtpalais Stuttgart? 

Auf überdimensionierten Smartphones entwirft die Sonderausstellung "Not my Hero" Instagram-Profile von Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Karl Graf von Linden, Clara Zetkin, Rudolf Steiner, Ferdinand Porsche, Hanns Martin Schleyer und Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Wie hätten sich diese Persönlichkeiten in den heutigen sozialen Medien inszeniert? 

Per Touchscreen kann man sich durch Posts mit Bildern und Zitaten klicken. Das Stadtpalais will so die "schillernden Seiten" der historischen Persönlichkeiten aus Stuttgarts Geschichte wecken. Die sieben „Heroes“ werden in der Ausstellung wie moderne Influencer präsentiert und sind dabei von passenden Farben, Gegenständen und Bildern umgeben. "Eine Inszenierung, die wie in den sozialen Medien die Möglichkeit zur Verehrung und Heroisierung verstärkt", wie es auf der Stadtpalais-Homepage heißt

Die bewusst überzogene Inszenierung soll zum Hinterfragen der Glorifizierung der „Heldinnen und Helden“ einladen. Eine Art Archiv bietet Besuchern die Möglichkeit selbst in historischen Quellen zu recherchieren. Dazu liegen Originaldokumente, Fotos und Mitschriften bereit, die Risse und Ungereimtheiten im Leben der Helden offenbaren. Am Ende der Ausstellung können Besucher mit einem Abstimmungstool entscheiden: Held oder Schurke und ob ein Urteil überhaupt möglich ist. 

"Not my Hero" im Stadtpalais Stuttgart: Bis wann kann man die Ausstellung besuchen?

Die Ausstellung ist seit Freitag (23.02.) geöffnet und kann noch bis 1. September 2024 besucht werden. Das Stadtpalais hat dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. 

Tickets: Was kostet der Eintritt zur Ausstellung im Stadtpalais Stuttgart?

Der Eintritt kostet 7 Euro pro Person. Freitags zwischen 18 und 21 Uhr ist der Eintritt frei. Öffentliche Führungen am Sonntag zwischen 11 und 12 Uhr kosten 4 Euro (ermäßigt 3 Euro) zzgl. Eintrittspreis. 

VG WORT Zahlpixel