Hochzeits-Messe in Stuttgart: So viel Geld geben Paare fürs Heiraten aus
Alles ist teurer geworden, auch das Heiraten. Die einen tun's aus romantischer Überzeugung, andere bloß der Steuer wegen. Ganz gleich, warum sich Paare für eine Hochzeit entscheiden, kann der "schönste Tag im Leben" eine kostspielige Angelegenheit werden. Brautmoden, Livemusik, Location, Ringe, Deko: Wofür das Hochzeitsbudget draufgehen kann, können sich Heiratswillige am 14. und 15. Oktober in Stuttgart auf der Hochzeits-Messe "Wir heiraten!" genauer ansehen.
Hochzeitsbudget so hoch wie nie
Hochzeitspaare sind immer ausgabefreudiger, meldet der Veranstalter der Hochzeitsmessen "Trau dich!" und "Wir heiraten!". Das auf den Messen im letzten Jahr ermittelte Durchschnittsbudget für eine Hochzeit erreichte einen noch nie da gewesenen Höchstwert. Stolze 16.000 Euro standen den Brautpaaren zur Verfügung. "Tendenz weiter steigend". Hochzeiten sind nicht einfach nur Hochzeiten, sondern sollen zu einem einmaligen "Liveevent" werden. Wie das geht, zeigen die Aussteller am Wochenende in Stuttgart.
Das sind die Highlights auf der Hochzeits-Messe in Stuttgart
Früh ankommen lohnt sich: Für die ersten 100 Besucher gibt es einen kostenlosen Begrüßungssekt. Dann können sich die Heiratswilligen an den verschiedenen Ständen und bei Vorträgen über das Heiraten informieren. Es gibt Tipps und Tricks für die Feier, aber auch Informationen von Rechtsanwälten über den Ehevertrag. Auf einer Modenschau werden die neusten Trends für Brautkleider gezeigt. Es gibt außerdem Live-Musik, eine Fotobox und ein interaktives Hochzeitsspiel. Zudem können Paare schon einmal die ersten 30 Sekunden vom Hochzeitstanz einstudieren.
Was kosten die Tickets für die "Wir heiraten!"
Die Tickets kosten online im Vorverkauf auf der Messe-Webseite 12 Euro pro Person, an der Tageskasse 13 Euro. Die Messe ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet.