Stuttgart & Region

Jennifer Reaves lädt zum BitchFest: Feminismus und Selbstliebe in Stuttgart

BitchFest_JenniferReaves_c_Kim_Hoss_2
Jennifer Reaves veranstaltet das "BitchFest" im Stuttgarter Stadtpalais. © Kim Hoss

"Ich liebe persönliche Begegnungen und bin unheimlich gerne Gastgeberin", sagt Jennifer Reaves selbst über sich. Jetzt lädt sie Mädchen und Frauen am 07. September ins Stadtpalais Stuttgart zu ihrem "BitchFest" ein. Die Veranstaltung richtet sich mit Workshops, Vorträgen, Comedy und Musik an FLINTA (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, transgeschlechtliche und agender Personen) zwischen 10 und 55 Jahren. Denn Feminismus, Selbstliebe, Selbstbestimmung und Body Positivity sind ihrer Meinung nach Themen, die nicht nur bei Frauen, sondern auch schon bei jungen Mädchen platziert werden müssen. Wir haben mit der Veranstalterin über ihr Konzept gesprochen und stellen das Programm vor.

Wie kam es zu dem Namen, den viele sicherlich als provokant ansehen? "Eine Bitch ist für mich eine starke, selbstbewusste, laute Frau, die auch kein Problem damit hat, anzuecken", sagt sie. Ihr ist es wichtig, sich von der eigentlichen Wortbedeutung abzugrenzen und den Begriff für sich zurückzuholen. Deswegen heiße ihre Veranstaltung auch "BitchFest". "Es geht mir darum, eben auch genau diese vermeintlich negativen Eigenschaften, die Frauen oft zugeschrieben werden – wenn sie laut sind, wenn sie selbstbewusst sind, wenn sie Nein sagen – zu feiern und auf ein Podest zu stellen." Mit ihrem Festival möchte sie Frauen dazu motivieren, ihre Bedürfnisse auszusprechen und einzufordern.

"Ich will Chief Bitch des Landes werden": Wie Jennifer Reaves' "BitchFest" Form angenommen hat

Nach einer persönlichen Krise während der Corona-Pandemie habe sie nicht zuletzt im "BitchFest" wieder Mut gefunden, ihren Botschaften für Frauen eine Bühne zu bereiten. "Während der Lebenskrise und meinem Burnout habe ich auch eine ganz andere Verbindung zu anderen Frauen herstellen können," sagt sie. In Gesprächen und über Beiträge auf verschiedenen Kongressen zu Female Empowerment (Förderung von Frauen und ihrer Selbstbestimmung) habe sich nach und nach das Programm zusammengestellt. "Das Ergebnis am 07. September ist gar nicht meine individuelle Leistung, sondern ist durch ganz viele Ideen und Impulse von außen, von Frauen, entstanden", sagt sie.

Schnell sei ihr auch klar gewesen: Das "BitchFest" muss in Stuttgart stattfinden. Das Stadtpalais zeigte sich direkt von der Idee begeistert und tritt seitdem als Kooperationspartner für das "BitchFest" auf.

Neben diversen Vorträgen, Talks und Workshops (eine Übersicht finden Sie weiter unten) bieten über 30 Aussteller aus den Bereichen Lifestyle, Mode, Einrichtung und Essen ihre Produkte an. "Ich bin einfach auch eine Konsum-Maus und shoppe gern. Das gehört für mich zum perfekten Ladies-Day", sagt Jennifer Reaves. Neben Schmuck, Postkarten, Vasen oder Geschirr gibt es auch die Möglichkeit, sich künstliche Wimpern machen zu lassen, sich tattoowieren oder piercen zu lassen oder auch im Außenbereich des Stadtpalais' zu essen und zu trinken.

Programmpunkte des "BitchFests": Von Beziehung über mentale Gesundheit bis zu Selbstliebe

"Es ist ein Festival, es soll Spaß machen," sagt Reaves. Die Themen der Workshops, die mit Finanzplanung, Partnerschaft und Burnout teilweise in die Tiefe gehen, sollen deshalb auf niederschwellige Art präsentiert werden. Die einzelnen Programmpunkte haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Vorträge und Talks

  • Vortrag und Fragerunde von Sandra Wurster (hier zu ihrem Instagram-Account) über das Raum-einnehmen
  • Vortrag von Sex- und Beziehungsexpertin Paula Lambert (zum Instagram-Account)
  • Vortrag von Ultraläuferin Tanja Braun über ihr Burnout und mentale Gesundheit
  • "Chief Bitch in Dialogue": Talkformat von Jennifer Reaves, in dem sie sich mit verschiedenen Personen über ihre Lebensgeschichten und Erfahrungen austauscht. Unter anderem mit Lykke Linda (zu ihrem Instagram-Account) und über ihren Wunsch, keine Kinder zu bekommen

Workshops, die sich an Mädchen und Frauen richten

  • Identity Workshop für BIPoC Girls (Schwarze, Indigene und People of Color): Hier sollen BIPoC Mädchen ihre Identität entdecken und stärken
  • Tanz und Attitude Workshop mit Sandra Wurster: Hier wird körperfreundlich, ausgelassen und wertungsfrei getanzt
  • Workshop mit Kim Hoss (hier zu ihrem Account) über Selbstliebe, Feminismus und Lebensfreude
  • Schlüsselanhänger aus Polymerton herstellen
  • Workshop über Zyklus, PMS und Regelschmerzen mit Anne Lippold
  • Kerzen ziehen: Es gibt einen Workshop für mehrfarbige Kerzen, für Duftkerzen und für Ritualkerzen
  • Pony selber schneiden – denn Haare sind für Jennifer Reaves Teil einer Persönlichkeit
  • Herstellen einer eigenen Lippenpflege
  • Zusammenstellen eines eigenen Parfüms aus ätherischen Ölen
  • Schnürkunst mit Catinca von mutabel
  • Ab 14 Jahren: Vulva-Cupcake Workshop. Dabei wird die Vulva weniger als Geschlechtsorgan verstanden sondern steht vielmehr für einen feministischen Freiheitskampf
BitchFest_Workshop_Schluesselanhaenger_SalutJulie
Diese Schlüssel-Anhänger können auf dem BitchFest selbst gebastelt werden. © Salut Julie

Weitere Workshops

  • "Bye Bye Kopfkino" mit Coachin Tina Krüger für mehr Selbstbewusstsein und Mut
  • Beziehungskompass für Beziehungen auf Augenhöhe mit Laura De Luca
  • Interaktiver Workshop "Bitch Mom – Stark durch die Pubertät" mit Dianne Dela Cruz
  • Empower Yoga zu Songs von Beyonce, Nicki Minaj oder Toni Jones
  • "No more people-pleasing": Bedürfnisse wahrnehmen, kommunizieren und Grenzen setzen
  • Finanz-Workshops mit Finance Baby, auch zum Thema Finanzvorsorge für Kinder
  • Horoskop und Astrologie-Workshop

Musik und Comedy

  • Auftritt von Kim Hoss, die in ihrem Debütalbum "Schöne Gefühle" über Schönheitswahn und gesellschaftliche Erwartungen singt
  • Newcomerin Juna mit Rap und R'n'B
  • Pop-Musiker IUMA
  • DJ Eva the Green legt eine Mischung aus Reggae, Dancehall und Hip-Hop auf
  • Funny Females & Friends mit FLINTA Comedians aus Frankfurt

Tickets im Vorverkauf

In den Ticketpreisen sind alle Materialien für die Kreativ-Workshops, Seminare, Coachings, Vorträge, Konzerte und Auftritte enthalten. Die Tickets für Erwachsene kosten 69 Euro, für Kinder ab 12 Jahren 49 Euro. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt. Die Tickets können online auf der Internetseite des "BitchFests" gekauft werden. Hier finden sich auch alle weiteren Informationen.

VG WORT Zahlpixel