Stuttgart & Region

Kuriose Entdeckung beim Stuttgarter Frühlingsfest: Wasen-Fahrgeschäft nimmt noch D-Mark an

wasen dmark2
Zwei Mark werden hier wie ein Euro gewertet. Das ist nicht nur der gängige Wechselkurs im Kopf vieler Menschen, das entspricht auch ziemlich genau dem, was die Bundesbank angibt. © ZVW/Alexander Roth

Im letzten Jahrtausend gab es in Deutschland mal eine Währung, die D-Mark genannt wurde. Deutsche Mark, hieß das ausgeschrieben. Die Älteren werden sich erinnern. 2002 wurde dann offiziell der Euro eingeführt, und heute kann man eigentlich nirgends mehr mit der alten Währung zahlen. Eigentlich. Denn unsere Redaktion hat ein Fahrgeschäft beim Stuttgarter Frühlingsfest auf dem Cannstatter Wasen entdeckt, bei dem das noch möglich ist. 

dm deutsche mark d-mark dmark symbolfoto symbol symbolbild
Mit diesen Münzen können Sie fast nirgends mehr bezahlen. Auf dem Wasen aber schon – wenn Sie das richtige Fahrgeschäft finden. © pixabay.com/wilhei

Wie kann das sein? Und warum das Ganze? Wir haben nachgefragt. 

1 Euro = 2 Mark: "Traumstraße" bietet gängigen Wechselkurs

"Ein Euro? Das sind ja zwei Mark!" – solche Sätze waren nach der Währungsumstellung häufiger zu hören. Tatsächlich ist das auch genau das Angebot, dass die "Traumstraße" auf dem Wasen macht. Bei dem Fahrgeschäft handelt es sich um eine sogenannte Kinderschleife. Das entspricht ziemlich genau dem Wechselkurs, den die Deutsche Bundesbank angibt. Für einen Euro bekommt man demnach 1,95583 D-Mark. 

Ernsthaftes Angebot oder Marketing-Gag? Betreiber gibt Auskunft

Das Angebot des Fahrgeschäfts prangt gut sichtbar am Kassenhäuschen. Ist es ernstgemeint? Oder nur ein kleiner Marketing-Gag?

Tatsächlich würden immer wieder Leute vorbeikommen, und mit der alten Währung bezahlen. "Viele Leute haben noch D-Mark", sagt er – und würden sich freuen, wenn sie dafür noch etwas bekommen. "Die merken jetzt langsam auch, dass die D-Mark nicht mehr zurückkommt", sagt er im Scherz. Für ihn als Betreiber würde es keinen großen Unterschied machen. "Wir bringen die Einnamen gesammelt zur Zentralbank."

wasen dmark 1
Die "Traumstaße" auf dem Stuttgarter Frühlingsfest. © ZVW/Alexander Roth

Bundesbank in Stuttgart: Hier kann man noch D-Mark umtauschen

Die "Zentralbank", also die Deutsche Bundesbank, ist die einzige Bank, die noch D-Mark nimmt. Dort kann man Geld in der alten Währung unbefristet und kostenlos umtauschen, der Wechselkurs bleibt stabil. Die Bundesbank hat mehrere Geschäftsstellen, eine davon befindet sich in der Theodor-Heuss-Straße 20 in Stuttgart.

Man kann das Geld natürlich auch einfach behalten. Oder ein paar Runden in der "Traumstraße" drehen.